Umweltwissenschaften (B.Sc.)
Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
Wie schon oben erwähnt, hat der Studiengang einen sehr Naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Du hast in der Modulwahl sehr viel Freiheit und hast so freie Wahl wie und wann du bestimmte Module machen magst und in welche fachliche Richtung du gehen willst.
Sehr vielseitig
Der Studiengang Umweltwissenschaften in Oldenburg ist sehr breit gefächert. Man kann Module aus vielen Bereichen wählen und so ein besseres Bild davon bekommen, in welchen Berufen man später einmal arbeiten kann. Im Bereich marine Ökologie ist die Uni Vorreiter. Die Nähe zur Nordsee ermöglicht auch derartige Exkursionen. Die Dozierenden sind sehr kompetent und die Lehrveranstaltungen sind reich an Inhalten. In den ersten beiden Semestern besteht allerdings noch keine große Wahlmöglichkeit....Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Auswahlmöglichkeit
Jeder naturwissenschaftliche Themenbereich ist Vertreten. Von Biologie über Physik zur mathematischen Modellierung ist alles dabei. Egal ob in Richtung Marine oder alles zum Thema Boden, in den möglichen Modulen findet eigentlich jeder was.
Durch die Studienpfade der Uni bekommt man einen guten Überblick, welche Module sich gut kombinieren lassen und ggf. aufeinander Aufbauen.
In der Uni gilt Maskenpflicht. Es wird auch eine limitierte Anzahl an Masken und Tests gestellt.
Herzliche Dozenten
Super nette Dozenten, die alle Fragen beantworten. Man muss sich aber bewusst sein, dass die ersten zwei Semester aus allen Naturwissenschaften bestehen und bestanden werden müssen. Ab dem dritten Semester kann man aber total frei wählen und muss nichts machen, worauf man keine Lust hat.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter