Kurzbeschreibung
Unser Studiengang Tourismusmanagement vermittelt Ihnen in sieben Semestern die wichtigsten Skills, um in einer der bedeutendsten Branchen der Welt Ihre Karriere zu starten. Die Berufe im Tourismus sind vielfältig und attraktiv und haben ein zentrales Ziel: das Grundbedürfnis von Menschen nach Reisen zu bedienen.
Bei uns gestalten Sie Ihr Studium nach Ihren eigenen Vorlieben und Interessen.
Sie nehmen aktiv Einfluss auf Ihren Studienverlauf und wählen die Schwerpunkte, die Sie besonders interessieren. Darüber hinaus schärfen Sie Ihr Studienprofil mit einem Praxissemester in einem touristischen Unternehmen Ihrer Wahl und haben die Möglichkeit, freiwillig im Ausland zu studieren.
Und nach der Vorlesung? Auf zum Strand!
Vollzeitstudium
Die ersten drei Semester bilden die Basisphase, in der Sie verschiedene Kernkompetenzen erwerben:
- betriebs- und volkswirtschaftliche Kompetenzen, insbesondere für den Tourismusbereich,
- rechtliche Kompetenzen, insbesondere für den Tourismusbereich,
- informationstechnologische Kompetenzen,
- Führungskompetenzen,
- fremdsprachliche Kompetenzen,
- Kompetenzen bezüglich touristischer Zielgebiete.
Im fünften und sechsten Semester wählen Sie Ihre branchenspezifischen Studienschwerpunkte:
- Management der Reiseveranstalter und Reisemittler,
- Destination Management,
- Management im Gesundheitstourismus,
- Strategisches Management und Consulting in der Hotellerie und Gastronomie,
- Verkehrsträgermanagement.
Im siebten Semester absolvieren Sie eine zweite, mindestens zehnwöchige, Praxisphase oder belegen weitere Wahlpflichtfächer. Darüber hinaus verfassen Sie Ihre Bachelorarbeit.
- Hochschulzugangsberechtigung
- Aufgeschlossenheit und Freude an Kontakt mit Menschen
- breites Interesse an Kultur und Wirtschaft
- Freude an der Gestaltung von Reiseerlebnissen
- Berufsbild
- Bezug zur Praxis
- Internationale Erfahrungen
- Bei uns studiert niemand allein!
- Bewerbung und Studieneinstieg
So könnten auch Sie nach Ihrem Studium in einem dieser spannenden Bereiche arbeiten:
- bei Reiseveranstaltern und Reisebürounternehmen,
- bei Tourismusverbänden und Marketingorganisationen,
- bei Verkehrsunternehmen wie Airlines und Kreuzfahrtunternehmen,
- im Hotelmanagement,
- bei Destinationsmanagementorganisationen,
- in Heilbädern und Kurorten sowie in o. g. Bereichen mit gesundheitstouristischer Ausrichtung,
- bei Organisationsträgern der regionalen/kommunalen Tourismusförderung,
- in der digitalen Vertriebsorganisation und bei branchenspezifischen IT-Anbietern,
- bei Freizeitparks und Freizeiteinrichtungen,
- bei Eventagenturen,
- in der Unternehmensberatung, oder
- in Kultureinrichtungen.
Quelle: Jade Hochschule 2021
- Praxissemester: Welches Berufsbild am besten zu Ihnen passt, können Sie während Ihres Praxissemesters herausfinden. Hier arbeiten Sie in einem touristischen Unternehmen Ihrer Wahl, wo Sie einen umfassenden Einblick in das Arbeitsleben und Ihre gewünschte Spezialisierung erhalten.
- Bachelorarbeit: Viele unserer Studierenden erstellen auch ihre Bachelorarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Tourismusbranche, um ihr Interessensgebiet weiter praxisorientiert zu vertiefen und den Berufseinstieg vorzubereiten.
Quelle: Jade Hochschule 2021
Ein Auslandsaufenthalt ist im Studiengang Tourismusmanagement nicht verpflichtend. Wir bieten Ihnen aber zahlreiche Möglichkeiten, Ihrem Studienprofil eine besondere und internationale Note zu geben und sich von anderen Absolvent_innen abzuheben.
- Verbringen Sie Ihr Praxissemester im Ausland.
- Studieren Sie für ein (oder mehr) Semester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland.
- Oder erstellen Sie Ihre Bachelorarbeit bei einem touristischen Unternehmen im Ausland.
Der Fachbereich und das International Office unterstützen Sie gerne bei der Organisation und Anrechnung des Auslandsaufenthaltes.
Besser studieren ist für uns nicht nur ein Slogan. Menschlichkeit, Zukunftsorientierung, gute Forschungsbedingungen und Qualität in der Lehre stehen für die Jade Hochschule.
In einer fast familiären Atmosphäre auf dem Nordsee-Campus in Wilhelmshaven finden Sie schnell Anschluss. Ihnen stehen viele Unterstützungsangebote zur Verfügung, die Sie durchs ganze Studium begleiten und unsere Professorinnen und Professoren sind jederzeit ansprechbar.
Wir bieten beispielsweise:
• Gast für einen Tag: Begleiten Sie Studierende für einen Tag an der Jade Hochschule.
• Vorbereitungswoche: Für einen sanften und gelungenen Studienstart.
• Jade Anker: Studierende höherer Semester stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
• Tutorien: Falls in den Vorlesungen Fragen offen bleiben.
Quelle: Jade Hochschule 2021
Der Studiengang Tourismusmanagement ist nicht zulassungsbeschränkt.
Bewerben Sie sich direkt über unseren eCampus.
Bewerbungszeiträume für Studierende mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung:
- Sommersemester: 1. Dezember bis 15. März
- Wintersemester: 1. Juni bis 15. September
Der Studienstart ist jeweils zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Studienstart zum Sommersemester ist der 1. März und zum Wintersemester der 20. September.
Quelle: Jade Hochschule 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist ZEvA akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Viel Wirtschaft
Mir persönlich hat der Studiengang Spaß gemacht. Einige Dozenten könnten das Thema Digitalisierung noch ernster nehmen. Overhead-Projektoren haben meiner Meinung nach nichts mehr in Vorlesungssälen verloren.
Durch die wirtschaftliche Orientierung hat man in alle wichtigen Bereiche einen Einblick und lernt die Basics der Arbeitswelt. Der Unterschied zum Wirtschaftsstudium wird nur durch ein paar touristisch angehauchte Module deutlich.
Hochschule gut, Studienthemen ausbaufähig
Die Hochschule hat einen guten Eindruck gemacht. Es war alles gut organisiert und die Räume waren teilweise sehr modern. Die Studienthemen sind ausbaufähig, da man nur aus drei Schwerpunkten im Bereich Tourismusmanagement wählen konnte. Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden gewesen!
Viele Theorieanteile ohne praktischen Bezug
Viele Inhalte der Lehrveranstaltungen haben leider einen zu geringen oder veralteten Praxisbezug.
Die Module werden teilweise für mehrere Studiengänge angeboten, sodass man mit Wirtschaftlern und Medienwirtschaftlern gemeinsam in den Lehrveranstaltungen sitzt. Dies ist aber nicht wirklich ein Nachteil.
Der Studienverlauf sieht vor, dass in den ersten Semestern zunächst Wirtschaftsmodule belegt werden müssen, bevor zunächst ein Praxissemester notwendig ist und anschließend touristische Veranstaltungen angeboten werden. Das Praxissemester sollte zeitlich evtl...Erfahrungsbericht weiterlesen
COVID-19 hat das Studium ruiniert
Ich habe mein Studium zu dem Zeitpunkt begonnen als COVID-19 alle ins Homeoffice geschickt hat. Ich habe dadurch bisher nicht eine Vorlesung in Präsenz absolviert.
Durch die schlechte Organisation der Jade Hochschule, fiel es mir schwer mich zu organisieren. Wichtige organisatorische Aspekte während der Semester blieben unausgesprochen und wurden an die Studenten nicht kommuniziert. Einige Professoren haben sich die Semester sehr leicht gemacht indem sie ihr Lehrmaterial schriftlich hochgeladen haben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Wilhelmshaven
Jade Hochschule
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
Vollzeitstudium