Magister Theologiae (Magister)
Vielfältiger Studiengang
Der Studiengang ist sehr vielfältig und spannend. Auszeichnen tut sich das Studium vor allem durch seinen wissenschaftlichen Ansatz. Man sollte dabei Interesse an alten Sprachen und Textarbeit mitbringen. Immer wieder schaut man auch mal über den Tellerand, indem man Randdisziplinen (z.B. das Kirchenrecht) kennenlernt.
Das Klima an der Fakultät würde ich als familiär beschreiben.
Eine Erfahrung für das Leben
Ein schweres und langes Studium, in welchem man auf sich selbst achten muss, um nicht unter zu gehen. Ohne den Wunsch Pfarramt, würde ich dieses Studium nicht wählen. Es ist vielseitig, doch sehr theoretisch. Neben dem Studium braucht es einen praktischen Ausgleich für die Seele.
Relativ enttäuscht
Auf der Uni Göttingen ist Theologie leider immer noch ein relativ elitärer Studiengang. Die Dozent*innen sind teilweise echt abgehoben und die Studienordnung nach ihrer Sinnhaftigkeit zu befragen. Warum gibt es in der Mitte des Studiums ne Fette Prüfung (nach 6 Semestern) dafür aber keinen Bachelor Abschluss? Warum schreibe ich Zug Hausarbeiten aber nie Klausuren und muss dann im Examen mit der Klausursituation klarkommen. Fragen über Fragen.
Einfach Spaß und Freude
Der Titel hört sich für sie meisten sicher absurd an im Zusammenhang mit Arbeit und Lernen. Allerdings stimmt es! Das Studium ist zwar echt anstrengend, aber ich liebe es! Ich arbeite mich so gern durch die Themen durch und beschäftige mich absolut gern mit den Fragen, um mich auch selbst herauszufordern. All der Historie auf den Grund zu gehen, in Verbindung mit sem göttlichen Glauben ist einfach wunderbar.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter