Magister Theologiae (Magister)
Einer der vielfältigsten Studiengänge überhaupt
Die Dozenten sind freundlich, die Lehre ist sehr gut. Die fakultätseigene Bibliothek beinhaltet alles, was für das Studium benötigt wird und es herrscht eine angenehme Arbeitsatmosphöre. Dadurch, dass der Studiengang recht klein ist, wird sich gut um jeden gekümmert. Die Prüfungsleistungen bestehen zum Großteil aus Hausarbeiten, selten gibt es Klausuren oder mündliche Prüfungen. Der Studiengang beinhaltet auch Einblicke in Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Jura und einiges mehr. Insgesamt ist das Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolles Studium, nette Leute + schönes Göttingen
Das Studium "Magister Theologiae" ist vielseitig und spannend. Egal ob in den Sprachen, hebräisch altgriechisch und Latein, oder ob in den Seminaren der Theologischen Fächer (Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie und Praktische Theologie) gibt es die Möglichkeit die vielen Facetten der Evangelischen Theologie kennen und lieben zu lernen. Es findet ein reger Austausch zwischen den Lehrenden und Studierenden statt und auch bei den Veranstaltungen der Fakultät neben des...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Universität Göttingen schafft es außerdem mit Hilfe von Big Blue Button, zahlreiche parallel laufende Veranstaltungen zu verwalten und erfolgreich stattfinden zu lassen. Dafür einen lieben Dank an alle, die sich die Mühe machen,den Studierenden und Lehrenden ein angenehmes und soweit reibungsloses Semester zu ermöglichen.
Schöner Studiengang
Der Umgang an der Fakultät ist sehr familiär. Da es ein kleiner Studiengang mit kleinen Seminaren ist, ist die Betreuung durch die Dozenten sehe persönlich.
Die Themen der Veranstaltungen sind abwechslungsreich und spannend. Da der Regelstudienverlauf nicht ganz so streng ist, kann man sich den Stundenplan relativ frei wählen.
Vor allem das Sprachenangebot (Latein, Altgriechisch, Biblisches Hebräisch, Aramäisch) finde ich gut.
Offen für alle Meinungen
Ich bin begeistert von den Inhalten und der Wissenschaftlichkeit, von der Vielfalt an Meinungen und dass Forschung oftmals mit den Studierenden zusammen betrieben wird. Ich mag es wie offen die Leute einander begegnen und das auch der Umgang zwischen Studierenden und Dozenten wenig hierarchisch ist.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter