Studiengangdetails

Das Studium "Magister Theologiae" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Magister". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1511 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Magister
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Göttingen

Letzte Bewertungen

3.3
Silke , 06.04.2023 - Magister Theologiae (Magister)
4.3
Jonas , 15.02.2023 - Magister Theologiae (Magister)
3.6
Silke , 20.06.2022 - Magister Theologiae (Magister)

Allgemeines zum Studiengang

Ob Du für die Kirche arbeiten möchtest, den Lehrerberuf anstrebst oder Dich einfach für das Studienfach interessierst: Das Theologiestudium hat viel zu bieten. Es dient als Brücke zwischen Glauben und Wissenschaft. Während Du Dich mit der Auslegung religiöser Schriften und den Werten einer bestimmten Glaubensgemeinschaft auseinandersetzt, entwickelst Du Dich zum Experten für das gesellschaftliche Zusammenleben.

Theologie studieren

Alternative Studiengänge

Angewandte Theologie und Religionspädagogik
Bachelor of Arts
Katholische Hochschule Freiburg
Interkulturelle Theologie
Master of Arts
Uni Göttingen
Theologische Studien
Bachelor of Arts
Uni Würzburg
Evangelische Theologie
Bachelor of Arts
Theologische Hochschule Elstal
Theologie und Wirtschaft
Master of Arts
Uni Erfurt
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Studieren und Freunde für‘s Leben finden

Magister Theologiae (Magister)

3.3

Im Fach der evangelischen Theologie gibt es die Möglichkeit, das Studium und Freunde zusammen zu genießen. Bei einer gemütlichen Atmosphäre gelingt das studieren und das diskutieren über theologische Themen, Sinn suchende Fragen und vieles mehr. Da die Stadt Göttingen eine tolle Studentenstadt ist, kann man auch am Abend in einer gemütlichen Kneipe diese Themen und Fragen bei einem kühlen Bier besprechen und dabei Freunde fürs Leben finden. Auch auch die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Fantastisches Studium, guter Ort

Magister Theologiae (Magister)

4.3

Göttingen ist definitiv einer der top Orte, um evangelische Theologie zu studieren. Die meisten Professor:innen sind fähig, zugewandt und hochkarätig und die Dozent:innen im akademischen Mittelbau größtenteils sehr kompetent und freundlich. Außerdem ist Göttingen einfach eine geile Stadt!

Mehr als nur ein Studium

Magister Theologiae (Magister)

3.6

Das Theologie Studium in Göttingen ist wirklich toll. Es gibt viele Möglichkeiten das eigene Studium zu gestalten, sowohl was den Verlauf, als auch die eigene Orientierung angeht. (sei es der Blick in die Systematische Theologie oder doch lieber mehr Praktische Theologie? Alles ist möglich). Natürlich gibt es Veranstaltungen, die verpflichtet sind, aber auch dort ist oft eine Auswahlmöglichkeit vorhanden. Ich finde, dass ist eines der Stärken im Vergleich zu anderen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Reflexion in Eigenverantwortung

Magister Theologiae (Magister)

4.4

Dieses Studium bietet in einem weiten Netz an vielen To-Do‘s und Prüfungen einiges an Wahlmöglichkeiten. Ab Tag 1 heißt es sich Gedanken über eigene Schwerpunktsetzung und zeitliche Planung zu machen, wozu einen auch das verpflichtende Orientierungsseminar einlädt. Die Fakultät ist sehr gut connected, sodass man gute Möglichkeiten hat Anschluss zu finden (nicht zuletzt wegen der ESG und der Fachschaft und derem zahlreichen Angebot (in der O-Woche und im Studi-Alltag). Größer...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 9
  • 8
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.2
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 42 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022