Technical Content Creation (Technische Redaktion) (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Technical Content Creation (Technische Redaktion)" an der staatlichen "Hochschule Aalen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Aalen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 604 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Von nichts kommt nichts!
Ich studiere im ersten Semester und bereue es nicht.
Die HS Aalen hat meiner Meinung nach die Corona Situation gut gelöst und bietet hochwertige Online-Vorlesungen an!
Es ist ein Studium, welches auch was von einem abverlangt. Man muss bereit sein, auch außerhalb der Vorlesungen hinzusitzen und zu lernen, doch wenn man das macht, lohnt es sich.
Die Dozenten sind wirklich nett und bemühen sich dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Online-Vorlesungen sind hochwertig und die Hochschule und Dozenten geben sich extrem Mühe.
Ich bin sehr zufrieden, trotz dem Umständen!
Würde es wieder studieren
Ich habe sehr positive Erfahrung mit diesem Studiengang machen dürfen. Man ist auf dem Arbeitsmarkt die Elite und sehr gefragt. Die Inhalte haben mir zum größten Teil sehr geholfen bisher, um bestes Verständnis und schnelle Einarbeitung in die Produkte aufzubauen. Die Dozenten sind alle sehr hilfsbereit und offen gegenüber Fragen. Im Großen und Ganzen hat es eine sehr familiäre Atmosphäre und macht viel Spaß.
Breit gefächertes Studium
Der Studiengang Technical Content Creation (Technische Redaktion) bietet eine vielseitige Kursauswahl. Man wird in den Bereichen Sprache, Informatik, Technik und Gestaltung geschult. Damit bekommt man weite Einblicke in unterschiedlichste Bereiche.
Der Praxisbezug wird dabei nie vernachlässigt. Es gibt viele Projekte und ein Praxissemester. Auch wird großer Wert darauf gelegt, dass die Studenten bereits frühzeitig Kontakte zu Unternehmen aufbauen. Dies, in Kombination mit dem breiten Wissensstand, macht den Studiengang zukunftssicher.
Zukunftssicher und Abwechslungsreich
Ich bin super glücklich mich für diesen Studiengang entschieden zu haben! Bis auf kleinere Ausnahmen sind die Professoren und Dozenten sehr am Lerneffekt und dem
Wohl der Studenten interessiert.
Hier ist man keine Nummer, die Lehrenden kenne alle Studenten und sind immer für sie da.
Lerneffekt ist klasse, die vielen Module bereitet einen auf eine gute Zukunft vor.
Ich finde alle machen das super!!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter