Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
Internationale Erfahrungen
Im laufe des Studiums muss man ein Auslandssemester und ein Praktikum im Ausland absolvieren, welche einem dazu anregen sollen die Situationen von verschiedenen Menschen auf der ganzen Welt nachzuvollziehen. Das Auslandssemester wird durch Erasmus gefördert.
Ein Studium mit vielen Möglichkeiten
Ich habe mich für das Studium an die UAS entschieden, da ich den internationalen Kern sehr spannend finde. Das Studium ist sehr gut aufgebaut und das vorgeschriebene Auslandssemester und Auslandpraktikum dient dazu die internationalen Arbeit kennenzulernen.
Spannende Themen
Wir haben viele Kurse mit dem Bachelor Studiengang Soziale Arbeit zusammen. Studieren aber einige Module auch nur mit den transnational Studierenden, wodurch Wir einige Module in sehr kleinen Gruppen machen. Dadurch bekommt man viel mehr Inhalte mit und das Ganze ist persönlicher. In den Englischsprachigen Modulen sind oft die Erasmus Studierenden dabei, wodurch wir neue Erfahrungen sammeln können.
Die meisten Dozenten gehen git auf die Studierenden ein, aber es gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es braucht neue Ansätze
Es ist ein schönes Studium, jedoch sollte es politischer werden und sich viel mehr mit aktuellen Themen befassen. Organisatorisch geht oft was unter, Prüfungen brauchen lange um bewertet zu werden. Die Dozenten sind meist sehr kompetent und haben hohe Ansprüche, was ich persönlich sehr mag. Der Studienverlauf ist gut durchdacht, der Plan macht auf jeden Fall sinn. Es gibt sehr anspruchsvolle Lehrveranstaltungen aber es gibt auch welche die nicht so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter