Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
Toller Studiengang mit viel Entwicklunspotenzial
Das Studium ist genau richtig für diejenigen, die sich in der Sozialen Arbeit sehen und gleichzeitig aber noch mehr Möglichkeiten möchten als die “klassische” Soziale Arbeit.
Möglichkeiten weil es zweisprachig ist, weil es transnational ist, weil es kritisch denkt, weil es weiter geht (z.B Entwicklungszusammenarbeit), weil es nicht nur in Deutschland bleibt und man auch in andere Länder geht. Es ist super reflektierend und lehrreich und es hat so viel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Allerdings ist eine Hybrid Veranstaltung kaum möglich.
Es gibt alles an Technik die man braucht aber allgemein ist mein Gefühl, dass da noch Luft nach oben ist.
In der Theorie gut - Praktisch schwierig
Ich habe mich für diese Studium entschieden, da es ein sehr einzigartiger Studiengang in Deutschland ist. Das Studium lehr kultursensibles Arbeiten, mit Fokus auf Migration, Flucht und der Arbeit über Ländergrenzen hinaus.
Allerdings ist die Auswahl an Kursen sehr begrenzt und man kann sich weder Dozent noch spezifischen Kurs aussuchen, was den Studenplan im Gegensatz zur „normalen“ Sozialen Arbeit sehr viel inflexibler macht.
Ebenso funktionieren die diversen Onlineportale zur Studienorganisatiom.
Gute Inhalte, schlechte Orga
Ich bin gerade im 5. Semester und abgesehen von der mangelhaften Organisation von Seiten der Uni sind die Inhalte sehr interessant. Besonders der transnationale Aspekt wird in der Sozialen Arbeit wie generell in jedem Berufsfeld durch die Globalisierung immer wichtiger, weswegen ich den Studiengang für sehr wichtig halte.
Coole Leute, viel Theorie
Es gibt gerade am Anfang weniger praxisbezogene Module, dafür sind die meisten Menschen die das studieren cool drauf ;)
Es ist soziale Arbeit nur bereits auf den Bereich Migration und Kultur eingegrenzt.
Viele Module werden auch mit Soziale Arbeit zusammengelegt, man hat aber wenig eigene Wahlmöglichkeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter