Bericht archiviert

Schlecht organisierter Studiengang aller Zeiten

Soziale Arbeit :transnational (B.A.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    1.0
  • Literaturzugang
    1.0
  • Gesamtbewertung
    2.7
Dozentinnen bzw. Lehrveranstaltungen schwanken je nach Person. Zu bemängeln ist allerdings, dass man sich oftmals nicht entscheiden kann und im Zweifel schlechte Lehrveranstaltungen besuchen MUSS.
Prinzipiell bin ich zufrieden mit den vermittelten Lehrinhalten. Allerdings ist die Organisation des Studiengangs wahnsinnig schlecht, v.a. was das verpflichtende Auslandssemester und noch viel mehr was das verpflichtende Auslandspraktikum betrifft. Ein riesen Chaos! Organisationen müssen sich an der Uni anerkennen lassen und bekommen im Gegensatz nicht mal einen Vertrag. Beantragt man etwas beim Prüfungsausschuss oder sonst wo muss man im Zweifel Monate auf eine Antwort warten. Ich habe mir damals selbst eine Stelle für das Auslandspraktikum organisiert. Dabei kann alles andere als von einem respektvollem Umgang mit der Organisation (geschweige denn mit mir) gesprochen werden. Anfragen der Organisation wurden für mehrere Wochen ignoriert.
Letztliches Fazit: Es ist schade um den Studiengang der per se viel Potential hat. Studierbarkeit ist nicht gewährleistet. Respektloser Umgang mit Studierenden oder anderen Betroffenen außerhalb der Uni.
  • Studieninhalte, Möglichkeit zum Auslandssemster & -praktikum
  • katastrophale Organisation, Man ist den Dozenten "ausgeliefert"

Studierende hat 26 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
    Auch 80% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.
    50% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
    Auch 67% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.
    50% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Wie schön ist der Campus?
    Für mich sieht der Campus ziemlich schäbig aus.
    57% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
    Auch 100% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne in meiner eigenen Bude.
    44% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.
    50% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es nicht genug Sprechstundentermine gibt.
    43% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
    Auch 63% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
    Auch 50% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
    Auch für 78% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Für mich ist der Studienverlauf ein komplettes Chaos.
    78% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Ich bin mit der schlechten Erreichbarkeit der Studiengangsleitung unzufrieden.
    33% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
    Auch 71% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.
    50% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
    Auch 100% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.
    Auch 50% meiner Kommilitonen sind sich unsicher, ob es der richtige Studiengang für sie ist.
  • Hast Du schonmal erlebt, dass Ausländer an Deiner Hochschule diskriminiert wurden?
    Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
    Auch 63% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 86% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich ernähre mich vegetarisch.
    Auch 60% meiner Kommilitonen ernähren sich vegetarisch.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
    Auch 78% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben auch studiert.
    Auch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.
    Auch 50% meiner Kommilitonen sagen, dass die Meisten am Wochenende nicht in die Heimat pendeln.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ich habe ein Auslandssemester absolviert.
    Auch 50% meiner Kommilitonen haben ein Auslandssemester absolviert.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.1
Emma , 11.06.2025 - Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
4.0
C. , 03.03.2025 - Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
3.9
Leonie , 25.08.2024 - Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
2.9
Kaltrina , 04.08.2024 - Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
3.4
Alba , 23.07.2024 - Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
3.6
Nick , 18.06.2024 - Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
3.8
Anonym , 17.05.2024 - Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
4.0
Katalina , 07.05.2024 - Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
2.9
Kati , 02.05.2024 - Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
2.9
Marie , 23.02.2024 - Soziale Arbeit :transnational (B.A.)

Über Studierende

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Studienbeginn: 2014
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Frankfurt am Main
  • Schulabschluss: Abitur
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 28.02.2018
  • Veröffentlicht am: 02.03.2018