Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
Auslandserfahrungen
Aktuell im Auslandssemester in Spanien mit vielen neuen Herausforderungen, sprachlich, kulturell und im Studium, aufgrund des anderen Systems. Außerdem fremdsprachige Module in Deutschland. Bisher ein super Studium, mit jedoch einer interessanten Credit Verteilung. Durch die Größe des Studiengangs deutlich "familiärer" da man immer mit den gleichen Personen die Seminare und Vorlesungen hat.
Sehr interessante Inhalte und gute Möglichkeiten
Die Studieninhalte sind sehr interessant, durch vorgebene Auslandsaufenthalte bekommt man gute unterstützung. Da, der studiengang sehr klein ist, geht dieser bei der Organisation etwas unter und wird oft nicht berücksichtigt, so dass es überschneidungen beim Veranstaltungsplan gibt.
Begeisterung
Ich studiere jetzt im zweiten Semester und ich bin echt begeistert vom Studiengang! Die Lerninhalte sind super interessant und auch in gewissen Teilen politisch, was mir persönlich sehr gut gefällt. Außerdem mag ich, dass das Studium an der Hochschule so praxisnah ist und wir im Laufe des Studiums viele Praktika und sogar ein Auslandssemester machen werden.
Gute Idee, oberflächliche Durchführung
Als ich zum ersten Mal von dem Studiengang gehört habe, war ich sehr interessiert an dem transnationalen Aspekt. Mir gefällt vor allem die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs, von Psychologie zu Soziologie zu Politikwissenschaftlichen Themen. dennoch sind die Inhalte der Kurse oft zu oberflächlich gehalten. Da ist es beim Studium der Sozialen Arbeit nochmal besser, dass man eine. Schwerpunkt wählen kann. Dennoch gefällt mir das verpflichtende Auslandssemester und Asulandspraktikum.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter