Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
Nichts für Arme
Bei diesem Studiengang sollte einem wirklich bewusst sein, dass man ein Auslandssemester und zwei Praktika machen MUSS. Dafür muss man finanziell ausgestattet sein, einen guten Job nebenher haben und genügend sparen für die Zeit wo man nicht arbeiten kann. Ein Praktikum zu finden wo man bezahlt wird einmal für drei Monate und einmal für 6 Monate ist sehr schwer. Klar kann man sich für Stipendien etc. bewerben aber das ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein neues Level von Soziale Arbeit
Soziale Arbeit: transnational konzentriert sich auf die Arbeit im Internationalen Markt. Die Seminare sind zu 50% auf Deutsch und zu 50% nur auf Englisch. Ein Auslandssemester und ein Auslandpraktikum ist Pflicht und bildet den Kern des Studiums. Wer jetzt denkt, man bräuchte perfekte Englisch Kenntnisse denn kann ich beruhigen. Das braucht ihr nicht, es reicht zunächst B2 Level und ihr werdet merken wie eure Sprachliche Kenntnisse sich rapide verbessern.
Meistens top
Die Inhalte und Dozierenden sind super, da der Studiengang recht klein ist, kennt man sich untereinander und lernt viel durch den Austausch mit Peers. Die Organisation seitens der Uni ist ausbaufähig. Manches ergibt keinen Sinn. Im Großen und Ganzen jedoch empfehlenswert.
Nicht zu empfehlen!
Ich studiere selbst zwei Semester an der Frankfurt University of Applied Sciences and kann zumindest mein Studienfach, Soziale Arbeit niemandem empfehlen. Es hat mit der Praxis im Beruf nichts zu tun, oder nur sehr wenig wenn überhaupt. Diese Erfahrung teile ich mit allen Mitstudierenden die ich kennengelernt habe.
Die Dozenten sind fast alle reine Theoretiker die lehren, als würde es sich um einen rein wissenschaftlichen Fachbereich handeln. Mit dem realen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter