Online-Lehre
Leider hat mein Studium mit der Online-Lehre begonnen, daher war die Koordination und Organisation etwas verwirrend. Trotz allem konnte man sich zu jeder Zeit Bücher aus der Bibliothek besorgen und es wurden fehlende Bücher in der Bibliothek neu dazu bestellt. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit meiner Hochschule und noch mehr mit meinen Studiengang. Ich hab viel Neues gelernt und mitnehmen können und freue mich, dass mein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Im Großen und Ganzen gut
Es ist sehr interessant, jedoch denke ich, dass einige Vorlesungen und Seminare überflüssig sind, wie zum Beispiel die Vorlesung der "Qualitativen und quantitativen Forschung". Zudem werden sehr sehr viele Hausarbeiten geschrieben, die gehören nicht unbedingt zu den lieblingsaufgaben mancher Student*innen. Trotzdem macht das Studium der Sozialen Arbeit grundsätzlich Spaß und ich würde es jedem weiterempfehlen, der Interesse an dem Beruf zeigt.
Super Inhalte, chaotische Organisation
+ Super Lehrinhalte; einfacher, freundlicher, persönlicher Kontakt zu Dozierenden; sehr moderne Ausstattung von Seminar-/ Vorlesungsräumen; neues Gebäude mit Vorlesungsräumen; tolle Atmosphäre auf dem Campus; kostenloser Kaffee und gratis Drucken in der Bibliothek; Pausen- und Entspannungsräume
- chaotische Onlinesemester; schlechte Organisation (z.B. Stundenpläne, Kontakt zu Prüfungsamt); sehr kleine Bibliothek.
Gutes und vielfältiges Studienfach
In dem Studium kann man viele neue Erfahrungen sammeln und neues Wissen über die Gesellschaft und deren Strukturen erlangen. In vielen weiteren Seminaren lernt man u.a. Die Rechtsgrundlagen kennen, mit denen man im Beruf arbeitet und auf die man achten muss. Insgesamt wird man gut auf den Beruf Sozialarbeiter*in vorbereitet und kriegt durch die Praxissemester auch Einblicke in die Praxis.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter