Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester:
- Geschichte und Theorien Sozialer Arbeit
- Handlungsmaxime und Handlungskonzepte in der Praxis
- Grundlagenwissen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft
- Kommunikation als Schlüsselkompetenz
2. Semester
- Einführung in Ansätze der Beratung und Hilfeplanung
- Grundlagenwissen der Soziologie und Psychologie
- Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Sozialpolitische und sozialökonomische Rahmenbedingungen im Kontext
3. Semester
- Vertiefung des sozial- und verwaltungsrechtlichen Handlungswissens
- Ethische Fragen in der Sozialen Arbeit
- Für Teil-/Vollzeit: 1. Praxisphase inkl. Praxisbegleitung
4. Semester
- Forschungsgrundlagen und -praxis in eigenen Forschungsprojekten
- Vertiefung zentraler Methoden der Sozialen Arbeit: Sozialraumorientierung, soziale Gruppenarbeit, Beratung und Begleitung
- Diversität verstehen und fachlich konzeptionell reflektieren
5. Semester
- Soziale Arbeit in internationalen Bezügen
- Vertiefung und forschendes Lernen in einem der drei Wahlpflichtfächer:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
- Flucht und Migration
- Für Teil-/Vollzeit: 2. Praxisphase inkl. Praxisbegleitung
6./7. Semester
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
- Stärkung der professionellen Identität und Orientierung
- Flexisemester für Teilzeit und dual Studierende
Zum B.A.-Studium Soziale Arbeit (Vollzeit/Teilzeit) an der Fliedner Fachhochschule hat Zugang, wer:
- gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (*) und
- ein 6-wöchiges Vorpraktikum in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit nachweisen kann
Zum B.A.-Studium Soziale Arbeit (Dual) an der Fliedner Fachhochschule hat Zugang, wer:
- gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (*) und
- ein 6-wöchiges Vorpraktikum in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit und
- einen Arbeitsvertrag mit einer kooperierenden Praxis-Einrichtung im Feld der Sozialen Arbeit nachweisen kann
(*) Zugang zum Studium
Zugang zum Studium an der Fliedner Fachhochschule haben auch beruflich qualifizierte Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, hierfür bedarf es einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss der mind. 2- jähriger Ausbildung im studienrelevanten Bereich.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Vielfältigkeit und Ordnung
Das Studium ist gut organisiert (Stundenplan, Plan für das Semester mit Themeninhalten, Plan mit Abgaben, Klausuren etc.). Der Studiengang ist der umfangreich und vielfältig, da man später in vielen Bereichen arbeiten kann und sich beim Studium für die Hausarbeiten eigene Themen aussuchen kann. Egal ob mit Kinder, Jugendlichen oder mit erwachsenen. Die Inhalte sind sehr vielfältig. Des Weiteren ist sie Praxisbezogen, da in zwei Semestern Praktika anstehen und während der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klare Uni-Empfehlung
Inspirierenden Dozenten und eine super Bibliothek wo jeden geholfen wird. Die Ausstattung ist gut. Die online Kurse seit Corona Beginn sind gut strukturiert und ermöglichen weiteres lernen, auch wenn es nicht immer einfach war. Die Universität vermittelt ein familiäres Miteinander.
Kommilitonen
Einfach ein wertschätzender Umgang und immer wieder ein sehr nettes Miteinander. Praktisch das der Studiengang so manche Charaktereigenschaft quasi voraussetzt, sowas wie Empathie, Offenheit und die Fähigkeit gut zuhören zu können ;) Man trifft so auf Gleichgesinnte was sehr schön ist und Spaß macht! Wer mit sozialer Ader dafür brennt anderen zu helfen auch Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten ist in dem Studiengang genau richtig!
Kommunikation und Kontakt
angenehme und fürsorgliche Kommunikation mit Dozenten, nette Kommilitonen, ansprechende Inhalte, selbst in der Digitalen Lehrphase während der Pandemie. Die Bewerbung verlief auch angenehm, es war nicht umständlich und ich habe schnell eine Antwort bekommen, dass ich angenommen wurde.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Düsseldorf
Fliedner Fachhochschule
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
VollzeitstudiumTeilzeitstudiumDuales Studium