Soziale Arbeit & Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die Menschen bei ihrer Lebensgestaltung und Bewältigung von Anforderungen unterstützt. Hier wird der Fokus besonders auf Probleme der sozialen Benachteiligung von einzelnen Menschen und Gruppen in der Gesellschaft und der Lösung und Überwindung dieser gelegt. Auch die Prävention spielt im Berufsfeld der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle: es soll verhindert werden, dass Menschen überhaupt in wirtschaftliche und psychosoziale Notlagen geraten.
Nach Abschluss des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit & Management verfügen die Absolventen über die nötigen Kompetenzen, die sie zu einer engagierten und interdisziplinär ausgerichteten Umsetzung ethischer und professionsbezogener Standards in der Sozialen Arbeit befähigen.
Studiengangdetails
- Sozialarbeitswissenschaft
- Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit
- Familienrecht
- Erziehungswissenschaftliche Grundlagen
- Methodische Grundlagen beruflichen Handelns
- Soziologie
- Gesundheitswissenschaften
- Medizinische Grundlagen, Sozialpsychiatrie, Psychopathologie
- Entwicklungspsychologie
- Grundlagenmodul: Kinder- und Jugendhilfe
- Grundlagenmodul: Interkulturalität und Inklusion
- Aufbauwahlpflichtmodul 1: Kinder- und Jugendhilfe
- Aufbauwahlpflichtmodul 2: Interkulturalität und Inklusion
- Ethik in der Sozialen Arbeit
- Interdisziplinäre Fallarbeit
- Beratung
- Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung
- Sozial- und Personalmanagement
- Strategisches Management & nachhaltige Unternehmensführung
- Organisationsentwicklung & Qualitätsmanagement
- Fachspezifisches Englisch
- Selbstmanagement & -marketing
- Praxis-Transfer-Projekt/Praxisbegleitseminar
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirisches Forschungsprojekt
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Abitur oder Fachabitur)
- abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
- erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und einer anschließenden Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister)
Studienmodelle
- Allgemeines zum Studium
- Tätigkeitsbereiche nach dem Studium
- Alle Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!
Alle Studierenden der FHM erwerben eine grundlegende Wirtschaftskompetenz und damit das wirtschaftliche Know-how, das sie später für eine Nachwuchs- oder Führungsposition qualifiziert.
Die FHM orientiert sich an den besonderen Herausforderungen der mittelständischen Wirtschaft, der Medien- oder der Sozialwirtschaft. Neben einem grundlegenden ökonomischen Fachwissen erwerben Studierende an der FHM wichtige Schlüsselqualifikationen wie unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem ist das Modul Unternehmensgründung oder Businessplanentwicklung in allen Studiengängen fest verankert.
Die in jedem FHM-Studiengang als Modul konzipierte Praxisphase „Studium in der Praxis (SiP)“ ermöglicht einen Theorie-Praxis-Transfer und befähigt unsere Studierenden dazu, ihr theoretisches Fachwissen auf konkrete Praxisprobleme anzuwenden.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands
- Qualitätsmanagement in Einrichtungen Sozialer Arbeit
- Kultur- und Stadtteilarbeit
- Integration, Resozialisierung und Inklusion
- Soziale Arbeit in den Bereichen Gesundheit, Prävention & Rehabilitation
- Kinder- und Jugendhilfe
- Schulsozialarbeit
- Beratungsstellen
- Begegnungsstätten für Kinder- und Jugendliche
- Leitung in Kindertages- und Familienbildungseinrichtungen
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Bei uns zählen nicht nur Deine Noten, sondern wir möchten Dich als Person kennenlernen und erfahren, warum genau Du dich für einen bestimmten Studiengang entschieden hast. Darum hat die FHM ein eigenes Auswahlverfahren entwickelt, um beiden Seiten - Dir und uns - die Chance zu geben einander kennenzulernen. Denn: Ein Studium ist ja eine wichtige Entscheidung und wir möchten vermeiden, dass Du nach kurzer Zeit das Studium abbrichst. In der Videogalerie weiter unten und auf der Website findest Du auch nochmal ein kurzes Erklärvideo.
Wie funktioniert das Ganze: Nach Einreichung Deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen (über unsere Website) entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. In diesem Auswahlverfahren löst Du verschiedene Gruppenaufgaben, nimmst an einem Englischtest und an einem fachspezifischen Test teil. Abgerundet wird das Verfahren durch eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Auswahlgespräch mit einem Hochschullehrer.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

FIBAA Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gute Erfahrungen
An sich ist es der richtige Studiengang. Ich würde mir in den Vorlesungen mehr Praxisbezug wünschen und nicht nur Theorie. Das ist allerdings je Dozent unterschiedlich. Ein großer Pluspunkt ist die Praxiserfahrung in den 9 Trimester, die dich in den Studium sehr weiterbringt.
Studieren in dem Coronazeitalter
Durch die Pandemie konnte ich erst im Juni 2022 Präsenzveranstaltungen besuchen (angefangen habe ich im Oktober 2020).
Obwohl die Digitalveranstaltungen sehr gut organisiert waren und es kaum technische Schwierigkeiten gab, fand ich es schwer, mich für die Studieninhalte zu begeistern, weil mir der persönlicher Austausch mit Kommiliton*innen und Dozent*innen gefehlt hat.
Besonders schade finde ich, dass über die Hälfte meines Studiums online war.
Unglaublich cooler Studiengang
Hallo ihr lieben!
Wer interessiert ist an einem sozialen Studiengang + BWL Modulen ist genau richtig an der FHM mit dem Studiengang soziale Arbeit und Management. Ich habe sowohl super viele Erfahrungen im sozialen Bereich erlangen können sowohl bin ich auch mit dem Zusatz Management sehr glücklich und habe nochmals mehr Chancen in eine Führungsposition zu gelangen
Gute Inhalte, Dozierende - Organisation schlecht
Es ist eine kleine Fachhochschule. Das heißt einerseits enger Kontakt zu Lehrenden und zur eigenen Studiengruppe. Die Lehre ist gut und die Dozierenden sehr supportive. Andererseits erscheint mir persönlich das Campus Life nicht mega attraktiv, aber es wird sich viel Mühe gegeben. Orga ist teilweise wirklich schlecht. Es fehlt ein verbindliches Modulhandbuch und Studienverlaufsplan, teilweise entsteht etwas Verwirrung aufgrund Prüfungsleistungen, Stundenplan oder Tickets. Dennoch wird sich letztlich doch gekümmert, insbesondere...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bamberg
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Minna-Neuburger-Straße 3
96050 Bamberg
Vollzeitvariante -
Standort Berlin
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Ernst-Reuter-Platz 3-5
10587 Berlin
VollzeitvarianteDuales Studium -
Standort Bielefeld
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Vollzeitvariante -
Standort Hannover
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Lister Straße 17
30163 Hannover
Vollzeitvariante -
Standort Köln
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Hohenstaufenring 62
50674 Köln
Vollzeitvariante -
Standort Rostock
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Kröpeliner Str. 85
18055 Rostock
Vollzeitvariante in RostockDuales Studium in Rostock