Soziale Arbeit & Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Angesichts des raschen Wandels gesellschaftlicher und beruflicher Anforderungen ist es für Studierende der Sozialen Arbeit wichtig, über die traditionellen sozialarbeiterischen Kompetenzen hinaus betriebswirtschaftliches Know-how und Managementkompetenzen zu erwerben. Die Studieninhalte werden dem aktuellen Qualitätsbedarf gerecht. Besondere Bedeutung kommt den Grundlagenmodulen Familien- Kinder und Jugendarbeit sowie Diversity und Inklusion zu. Auch interkulturelle Kompetenzen werden als heutige Voraussetzungen in der Gesellschaft für die Befähigung und Beteiligung gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund vermittelt.
Die Studieninhalte sind auf die Bedarfe des Arbeitsfeldes Sozialer Arbeit ausgerichtet. Die zentralen sozialarbeiterischen Fachkompetenzen werden u.a. in den Modulen Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit und Methodische Grundlagen beruflichen Handelns vertieft. Studierende erhalten neben dem Bachelorabschluss auch die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter.
Studiengangdetails
- Betriebswirtschaftslehre
- Organisationsentwicklung & Changemanagement
- Gesundheitswissenschaften
- Sozialpolitik
- Sozialmanagement
- Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit
- Grundlagen der Sozialarbeitswissenschaften
- Erziehungswissenschaftliche Grundlagen
- Menschenbilder und Ethik der Sozialen Arbeit
- Entwicklungspsychologie
- Soziologie
- Medizinische Grundlagen, Sozialpsychiatrie, Psychopathologie
- Grundlagen: Familien-, Kinder- und Jugendarbeit
- Grundlagen: Diversity und Inklusion
- Aufbauwahlpflichtmodul 1: Familien-, Kinder- und Jugendarbeit
- Aufbauwahlpflichtmodul 2: Diversity und Inklusion
- Fachspezifisches Englisch
- Selbstmanagement & -marketing
- Teammanagement, Präsentation und Moderation
- Beratung & Coaching
- Studium Generale
- Methodische Grundlagen beruflichen Handelns
- Studium in der Praxis (SiP)
- Unternehmensgründung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Interdisziplinäre Fallarbeit
- Abitur/Fachabitur
Studienmodelle
Studiengebühren:
- 660,00 €¹/Monat (Bielefeld & Hannover)
- 560,00 €¹/Monat (Bamberg & Köln)
- 460,00 €¹/Monat (Rostock)
Einmalige Gebühren:
- 150,00 €¹ (individuelles Auswahlverfahren)
- 500,00 €¹ (Abschlussprüfung)
Studiengebühren:
- 660,00 €¹/Monat (Bielefeld)
- 560,00 €¹/Monat (Köln)
Die Studiengebühren können vom Praxispartner übernommen werden.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Sehr gute Inhalte die sehr gut vermittelt wurden
Es hat sehr viel Spaß gemacht! Das Studium ist äußerst interessant und es gab viele Möglichkeiten sich auszuprobieren. Ein sehr freies Arbeiten sorgt dafür, dass Hausarbeiten kaum vorgegeben werden und somit man sich Themen raussuchen kann die einen wirklich interessieren!
So ist es möglich, eine Hausarbeit auf die nächste aufzubauen :)
Super Erfahrung und Bereicherung für das Leben
Ich besuche gerne die Vorlesungen an der FHM und auch die anderen Veranstaltungen die dort angeboten werden. Die Dozenten haben immer ein offenes Ohr und helfen gerne. Dazu herrscht ein angenehmes Arbeitsklima durch die schönen Räumlichkeiten und der Technik in der FHM.
Gute Hochschule, Organisation ausbaufähig
Die FHM Rostock ist eine private Fachhochschule. Das merkt man vor allem am Anspruch, den die Dozenten an ihre Studenten haben. Die Prüfungen sind im Vergleich zu staatlichen Hochschulen wirklich leicht und man merkt, dass irgendwie jeder durchgezogen wird. Die Dozenten sind allesamt sehr freundlich und auch die Räumlichkeiten der Hochschule sind modern. Leider sind Regelungen und Absprachen zwischen Standort und Prüfungsamt nicht immer so gelungen, was einigen Studenten auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super moderne Hochschule
Die FHM ist eine sehr moderne Hochschule, an der das Gefühl von Gemeinschaft groß geschrieben wird. Die Professoren sind alle sehr nett und bieten auch stehst ihre Hilfe bei allen möglichen Fragen an. Man kennt sich dort untereinander und wird überall unterstützt.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
VollzeitstudiumDuales Studium -
Standort Bamberg
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Pestalozzistraße 10
96052 Bamberg
Vollzeitstudium -
Standort Hannover
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Lister Straße 18
30163 Hannover
Vollzeitstudium -
Standort Köln
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Hohenstaufenring 62
50674 Köln
VollzeitstudiumDuales Studium -
Standort Rostock
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Kröpeliner Str. 85
18055 Rostock
Vollzeitstudium