Film & Sound (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Film & Sound" an der staatlichen "FH Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 724 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Unglaublich gutes Studium
Ich habe unglaublich viele gute Erfahrungen gesammelt, viel in der Praxis ausprobieren können und die Theorie dahinter gelernt. Ich konnte direkt nach dem Studium loslegen und schnell Arbeit in der Branche finden. Ich empfehle es auf jeden Fall an der FH Film&Sound zu studieren.
Gemischte Gefühle
An sich ein gut ausgestatteter Fachbereich mit vielen kompetenten Dozierenden. Die meisten von denen stehen aber leider nur für die Film Sparte parat, für den Sound gibt es nur zwei (einer davon Professor). Da ist die Projektbetreuung leider nicht immer ganz optional...
Es wird sehr Projektorientiert gearbeitet. Jedes Jahr stehen so 2-3 Filme planmäßig an, freiwillig kann man das natürlich noch erweitern. Die Filmer können sich schön austoben, die Soundler...Erfahrungsbericht weiterlesen
interessanter Studiengang an guter FH
Das Studium hat meine Erwartungen übertroffen! Die Lehrenden sind kompetent und engagiert, die Lehrpläne und Bewertungsschemen transparent.
Generell sind die Module teilweise sehr praxisorientiert. Es gibt die Möglichkeit selbst mit Kameras zu arbeiten und Filme zu erstellen.
Ich bin rundum sehr zufrieden!!
Film studieren in Eigenregie
Den Hauptteil lernt man tatsächlich an den Sets, weniger in den Seminaren. Durch Corona hatte ich die ersten 3 Semester überwiegend online Unterricht, was für ein Praxisstudium für Film schon frech ist. Der Dozentenstab wurde aufgestockt und inzwischen sind auch fähigere Menschen dort in der lehrenden Position, aber eine eigene Handschrift zu entwickeln wird hier weniger gefördert. Die Projektbetreuungen laufen eher darauf hinaus, sich ähnliche Filme zum Stoff anzuschauen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter