Filmuni Babelsberg
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
Filmuni Babelsberg
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Hochschulprofil
Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf – gegründet 1954 als Deutsche Hochschule für Filmkunst – ist nicht nur die einzige Kunsthochschule des Landes Brandenburg. Sie ist die älteste und zugleich eine der modernsten und größten Filmhochschulen in Deutschland. Direkt auf dem Gelände der renommierten und weltweit anerkannten Filmstadt gelegen, wurde die HFF zum integralen Bestandteil des europaweit einmaligen Medienstandortes Potsdam-Babelsberg. Die hier vorhandene gewachsene Dreieinigkeit von Filmausbildung, Filmproduktion und Filmdistribution ist in ihrer Form einzigartig und bietet einen attraktiven wie internationalen Rahmen für das Studium.
Ziel aller künstlerischen, künstlerisch-technologischen wie wissenschaftlichen Ausbildungsangebote und Forschungsaktivitäten der HFF ist die Gewährleistung einer erstklassigen Ausbildung für die ausgewählten Talente. Um besondere Begabungen und Fertigkeiten des Einzelnen zu fördern, hat sie sich von Beginn an einer gewerkeorientierten Ausbildungsphilosophie verschrieben mit einer – in Europa – einzigartigen Breite an hoch spezialisierten Lehr- und Forschungsangeboten. Künstlerische Freiheit und theoriegeleitete Methodik werden auf besondere Weise verknüpft mit pragmatischen Anforderungen und dem Erlernen handwerklich-technischer Fähigkeiten an jeweils modernsten Medientechnologien.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 22 Studiengänge
- Studierende
- 903 Studierende
- Professoren
- 41 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1954
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
27 Bewertungen von Studierenden
Tolle Kommiliton:Innen, ambivalente Lehre
Während die technische Ausstattung der Universität und Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen grossartig ist, glänzen einige der Professor:Innen durch Abwesenheit bzw. Uninteresse.
Oftmals fliessen auf deren Seite auch zuviele eigene Meinungen und Präferenzen in Seminare ein, z.B. verwechseln einige Regieführen und Inszenieren zu sehr mit Psychotherapie.
Auch der Fokus auf die "Auteurtheorie" und zu wenig Vermitteln von Marktrealitäten ist fragwürdig.
Dennoch gibt es lobenswerte Ausnahmen und das Studium bietet neben grossartigen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiges Studium, interessant und macht Spaß
Das Studium vereint Theorie und Praxis mit vielseitigen Kursen, Seminaren bei Menschen aus der Medienindustrie und der Organisation eines Filmfestivals. Die Jahrgänge sind klein und die Seminare stets persönlich, kaum große anonyme Vorlesungen, stattdessen Forschungsprojekte und Workshops, meistens in Gruppen.
Tolle Leute, dürftige Hochschule
Finde es noch immer toll, dort zu studieren, aber die Uni hat wirklich Probleme, die einfach nicht angegangen werden. Zuerst die extrem dürftige Ausstattung der Bibliothek und das völlig überfrachtet Studium, das in der Regelstudienzeit nicht schaffst ist. Was das große Plus ist, sind aber die vielen praktischen Projekte und die tollen Leute, die man durch das Studium kennenlernt, mit denen man sich gemeinsam durch die schwere Zeit schleppt.
Große Spielwiese mit viel Eigenverantwortung
Der Studiengang bietet einem viele Freiheiten für‘s Experimentieren und das Kennenlernen neuer Inhalte und Techniken. Thematisch werden von Projection Mapping, Creative Coding bis Sound viele Themen angeschnitten. Gleichzeitig fordert es viel Eigenverantwortung, da man in diese Bereiche eben eher grundlegend eingeführt wird. Hat man vor, sich mit einem Thema oder einer Technologie tiefergehend auseinanderzusetzen, dann ist man da in erster Linie selbst gefordert.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Animation
Bachelor of Fine Arts
|
3 |
Animationsregie
Master of Fine Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Cinematography
Bachelor of Fine Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Cinematography
Master of Fine Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Creative Technologies
Master of Arts
|
1 |
Digitale Medienkultur
Bachelor of Arts
|
6 |
Drehbuch / Dramaturgie
Bachelor of Arts
|
1 |
Drehbuch / Dramaturgie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Film- und Fernsehproduktion
Bachelor of Arts
|
2 |
Film- und Fernsehproduktion
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Filmkulturerbe
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Filmmusik
Master of Music
|
1 |
Medienwissenschaft
Master of Arts
|
5 |
Montage
Bachelor of Fine Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Montage
Master of Fine Arts
|
2 |
Regie
Bachelor of Fine Arts
|
2 |
Regie
Master of Fine Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Schauspiel
Bachelor of Arts
|
3 |
Sound
Bachelor of Fine Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Sound For Picture
Master of Fine Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Szenografie
Bachelor of Fine Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Szenografie / Production Design
Master of Fine Arts
|
1 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Potsdam
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Medienrecht und -management - Digital Media Law and Management Master of Laws | 1 | 12 | 0 |
Medienrecht und -management - Digital Media Law and Management Master of Business Administration | 1 | 12 | 0 |