Tonmeister für audiovisuelle Medien (B.F.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Tonmeister für audiovisuelle Medien" an der staatlichen "Filmuni Babelsberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Fine Arts". Der Standort des Studiums ist Potsdam. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 37 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Zielorientiert
Der Bachelor ist ein sehr Filorientiertes Tonmeisterstudium in dem alle Grundlagen so beigebracht werden das man vor allem in der Fiimindustrie sehr gut aufgestellt ist allerdings auch nach Abschluss gute Chancen in der allgemeinen Sound Engenieering Welt inklusive Musik Produktion, Aufnahme hat. Es werden Inhalte zur Tondramaturgie in Film, Musikproduktion, Aufnahme Techniken, Mixing Prozesse und viele weitere Inhalte gelehrt mit einer möglichen Spezialisierung ab dem 3. Jahr in entweder eher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lieber Zuviel als zu wenig
Durch die Erweiterung der klassischen TonmeisterInnenlehre um den Filmaspekt gibt es die Möglichkeit sich wirklich in tausend Tätigkeiten reinzuwerfen. Das Problem ergibt sich eher aus dem Zuviel. Sehr viele Lehrangebote sind attraktiv aber stehen sich gegenseitig im Weg, so dass man nie allem ganz gerecht werden kann. Gerade wenn man viel Zeit in das praktische Filmmachen investieren, aber auch die Klausuren gut schaffen will. Wenn man sich dann auch noch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine ganze Audiowelt
Die Möglichkeiten die sich einem bieten, sind so vielfältig, dass das größte Problem ist sich zu entscheiden und einen Themenschwerpunkt für sich zu finden in dem man am besten Ausgebildet sein möchte. Andernfalls kann man von allem etwas (Mischung, Sound Design, Tonaufnahme, Musik) und nichts in seiner Gänze, was ja auch erstrebenswert sein kann.
Trotzdem ist zu raten, dass man sich selbst früh ein Bild von dem verschafft indem man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfangreicher TonmeisterInnenstudiengang
Das Studium ist sehr intensiv und man muss sich sowohl auf Mathematik/Elektrotechnik als auch musiktheorie einlassen können. Die Vorlesungen haben teilweise eine hervorragende Qualität. Die Filme die man in seiner Zeit dreht, werden häufig gut und man lernt sehr viel. Manchmal etwas zu gedrängt so dass man nicht alles machen kann was man will (und muss).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter