Smart Systems (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Smart Systems" an der staatlichen "HFU - Hochschule Furtwangen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Furtwangen im Schwarzwald. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1322 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Good course content and lab modules
Smart system course contains really a good syllabus related to the silicon microtechnology, sensors and actuators. These contents are theoretically delivered in the compulsory modules and for the better understanding several experiments related to the lectures and the industrial procedure were also done in the HFU microtechnology lab.
Well thought course for Engineers!
I have had the experience to balance theoretical and practical knowledge and which has helped me to adapt to new concepts very well.
The course is properly structured and the lecturers are highly knowledgeable which helped us to clarify the concepts properly with them.
Though the exams were offline ,they catered to the virus rules and regulations.
gute Grundlage für den Einstieg in die Berufswelt
Man lernt verschiedene Themengebiete der Regelungstechnik, Sensorik und Microsystemtechnik. Super Grundlagen für den Einstieg in die Berufswelt.
Ich habe den Abschluss in Smart Systems vor 4 Jahren erlangt und arbeite jetzt in der Medizintechnik als Hardwareentwickler.
Studieren auf höchstem Niveau
Der obige Titel kann sich wohl zweideutig anhören, insofern als er sich zwar auf die Lage vom Standort bezieht.
Als ein ausländischer Student hatte ich dennoch ein sehr positives Gesamtergebnis an der Uni. Trotz der etwa veralteten Lehrgangsstruktur, war die Organisation sehr gut und waren die Dozenten immer hilfsbereit mit Rat und Tat.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter