Sensorik und kognitive Psychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sensorik und kognitive Psychologie" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Empfehlenswert mit ein paar Kritikpunkte
Den Studiengang kann ich jedem empfehlen, der Interesse an Mensch - Technik Interaktion hat. Das Studium ist ansich sehr frei gestaltbar durch viele Wahlmöglichkeiten. Manche Pflichtmodule geben sehr viele Etcs. Ich fände es schön, wenn hier eher noch ein zwei andere Module hinzukommen würden. Die Betreuung von den Dozenten ist sehr persönlich und man fühlt sich sehr gut aufgehoben.
Vielseitig und interaktiv
Der Aufbau des Studiums war gut strukturiert, gerade was die Balance aus Grundlagen und Spezialisierung anbelangt. Bei Seminargruppengrößen um die 15-20 Personen waren optimale Lernbedingungen gegeben. Die Lerninhalte fand ich anspruchsvoll, im Vergleich zu anderen reinen MINT-Studiengängen aber mMn durchaus machbar.
Neben der sehr netten Atmosphäre unter den Studierenden und Dozierenden haben mir im Master SeKo besonders die zahlreichen Gruppenprojekte gefallen, aus denen ich persönlich im Vergleich zu regulären Vorlesungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiges Studium mit beruflicher Zukunft!
Mit dem Masterstudium Seko habe ich für mich und meine berufliche Zukunft die richtige Wahl getroffen. Der Studiengang an sich ist stark wissenschaftlich und sehr interdisziplinär ausgerichtet. Durch die vielfältigen Wahlmöglichkeiten an Kursen konnte ich das Studium zu einem gewissen Maße nach meinen Interessen gestalten.
Besonders die Kurse, die von den Leitern des Studienganges angeboten wurden (z.B. kognitive Psychophysiologie & Aufmerksamkeit und Augenbewegung) haben mir sehr gut gefallen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr guter Studiengang!
Ich habe wirklich noch nie so eine gute Uni gesehen. Hab denn B. An einer anderen Uni gemacht und denn Master an der TU Chemnitz. Von der Ausrüstung her von der Bibliothek her kann ich keine andere Uni empfehlen. Die Professoren sind auch immer sehr sehr hilfsbereit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter