Studiengangdetails

Das Studium "Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience" an der staatlichen "TUD - TU Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2233 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
50% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
50%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dresden

Letzte Bewertungen

2.9
Dave , 14.01.2025 - Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (M.Sc.)
2.4
Marielle , 21.07.2024 - Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (M.Sc.)
4.1
Anonym , 19.04.2024 - Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (M.Sc.)

Alternative Studiengänge

Sensorik und kognitive Psychologie
Master of Science
TU Chemnitz
Sensorik und kognitive Psychologie
Bachelor of Science
TU Chemnitz
Angewandte Psychologie
Bachelor of Science
Ostfalia Hochschule
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Eingeschränkte Möglichkeiten...

Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (M.Sc.)

2.9

Vorab: für Leute, die 100% für die Forschung brennen und schon vor dem Master sicher wissen, dass sie in die Forschung gehen möchten, ist dieser Master geeignet und weitestgehend empfehlenswert.

Warum ich den Studiengang trotzdem als einschränkend und als "nur bedingt zu empfehlen" bezeichnen würde, erfahrt Ihr im kommenden Abschnitt.

Ich habe diesen Master-Studiengang gewählt, da ich im Psychologie-Bachelor bereits Gefallen an neurowissenschaftlichen Themen gefunden habe und jenes...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Master in wenig Zeit

Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (M.Sc.)

2.4

Ich fand das erste Semester schon recht voll, gerade das Programmieren bringt man sich praktisch selbst bei. Als jemand, der an einer anderen Uni den Bachelor Abschluss gemacht hat, ist der Einstieg nicht so leicht. In dem zweiten Semester finden dann der Großteil der Klausuren statt, auch das finde ich eher ungünstig gelegt. Das klinische Wahlpflicht wurde zum letzten Mal angeboten und dementsprechend schlecht war die Organisation, erst über Umwege...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anders als erwartet

Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (M.Sc.)

4.1

Generell ist die TUD und Dresden als Stadt zum studieren sehr zu empfehlen. Beim Masterstudiengang CAN gibt es jedoch einige Punkte, die nicht optimal sind: der Master soll auf eine Karriere in der Forschung vorbereiten, jedoch gab es kaum praktische Anwendungen während des Studiums. Es gab kein Projektseminar, wo man Forschungsarbeit ausprobieren konnte; es hieß dafür gibt es Praktika oder Hilfskraftstellen. Außerdem überschneiden sich viele Module inhaltlich, sodass man am...Erfahrungsbericht weiterlesen

Perfekte Vorbereitung für die Forschung

Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (M.Sc.)

4.6

Eine sehr gute Ausbildung, die auf eine Tätigkeit in der Forschung vorbeireitet. Es wird stets auf aktuellen Forschungsergebnissen aufgebaut. Gleichzeitig aber auch geeignet, um im klinischen Alltag zu bestehen. Der Studiengang ist sehr klein und familiär.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3 Sterne
    0
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.3
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    2.8
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 12 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 50% empfehlen den Studiengang weiter
  • 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024