Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)
Nicht so schlimm wie alle sagen
Bevor man mit dem Studium der Rechtswissenschaften beginnt, wird man allein schon beim Gespräch darüber, mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Doch schon am ersten Tag musste ich feststellen, dass das Studium doch nicht so schlimm ist wie alle sagen. Die Dozenten lehren die Inhalte mit sehr viel Interesse und Vielfalt und versuchen uns abstrakte Themen näher zu bringen und an Beispielen aus dem alltäglichen Leben nahbarer zu machen. Zudem werden Arbeitsgemeinschaften...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrung mit Jura
Ich habe durchwachsene Erfahrungen gemacht. Inhaltlich ist es ein sehr interessantes Studium und hat viel Bezug zum Alltag und realen Problemen. Der Arbeitsaufwand ist jedoch immens hoch, wenn man gute Noten erreichen will. Man verbringt nicht nur viel Zeit kn Vorlesungen und Arbeitsgemeinschaften, sondern auch viel Zeit in der Vor- und Nachbereitung zuhause oder in der Bibliothek. Man muss also schon bereit sein einiges an Zeit und vor allem Freizeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannende Studieninhalte
Das Studium in Köln hat mir sehr gut gefallen. An der Uni lehren viele sehr renommierte Professoren und die Lehrveranstaltungen waren dementsprechend ganz überwiegend sehr spannend und auf hohem dogmatischen und fachlichen Niveau. Das rechtswissenschaftliche Seminar bietet in Kombination mit der Universität- und Stadtbibliothek ein sehr umfangreiches Literaturangebot und eine ausreichende Anzahl an Arbeitsplätzen - auch in den Klausurphasen. Nicht zuletzt bietet die Stadt Köln für Studenten ein tolles Umfeld.
Durchgängig gut aber stellenweise durchwachsen
Es ist auffällig, dass die Infrastruktur in den Vorlesungenssäälen älteren Jahrgangs ist. Auch die Bibliotheken sind renovierungsbedürftig [...]*. Allerdings sind die Professoren und deren Vorlesungen hervorragend gemacht und man fühlt sich sehr wohl an der Uni. Die soziale Infrastruktur ist insbesondere mit der Jura-Fachschaft hervorragend. Es werden zahlreiche lern und studienorte angeboten. In der Nähe gibt es viele Studicafes. Leider ist digitales studieren jedoch nur eingeschränkt möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter