Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Rechtswissenschaft (Jura)" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 396 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3748 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
90% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
90%
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

3.7
Mina , 19.04.2025 - Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)
3.7
Marie , 18.04.2025 - Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)
3.9
Clara , 17.04.2025 - Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Rechtswissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Göttingen
Rechtswissenschaft
Bachelor of Laws
Uni Lüneburg
Unternehmensjurist (LL.B.)
Staatsexamen
Uni Mannheim
Infoprofil
Rechtswissenschaften
Magister
Uni Salzburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Konkurrenzkampf

Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)

3.7

Ich dachte früher, dass Alle übertreiben würden mit den Stereotypen eines Jurastudenten, aber leider kann ich alles bezeugen. Als ich einem Mädchen aus meiner damaligen Stufe erzählte, dass ich für Jura genommen wurde, wurde ich erst einmal schief angeguckt, anstatt, dass sie sich für mich freute. Spoiler-Alert: Sie war auch eine Jurastudentin. Dann hat sie mich zuerst gefragt, ob ich weiß was ich da mache und wie viel Arbeit man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hart aber fair

Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)

3.7

Uni Köln ist besonders für Jura gut organisiert und hat sehr viele Möglichkeiten um die Studierenden zu unterstützen.
Das Jura Studium als solches ist gut durchdacht und strukturiert, es bietet super viele Freiheiten und Möglichkeiten der Slebstgestaltung.
Auch die Beschaffung von Lernmaterialien wird einem sehr einfach gemacht, da sowohl die Universitätsbibliothek als auch die online Lernplattform viele Möglichkeiten bietet.
Auch außerhalb der Vorlesungen bietet die UzK viele Optionen zum aufhalten...Erfahrungsbericht weiterlesen

„Es kommt darauf an“

Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)

3.9

Nein Spaß! Die Uni zu Köln ist eine renommierte Universität für Jura, viele der Dozenten sind tatsächlich Persönlichkeiten, deren Namen man aus der Literatur kennt. Auch, wenn die Organisation manchmal ein bisschen dürftig ist (was verständlich ist bei 50 Tsd. Studenten) bekommt man bei Rückmeldungen immer eine zügige Hilfe. Ich habe hier Freundschaften seit dem ersten Uni-Tag und kann nicht bestätigen, dass Jura ein Studium ist, bei dem wir alle...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gut aufgestellt mit Luft nach oben

Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)

3.7

Das Jurastudium an der Universität zu Köln ist insgesamt sehr gut strukturiert und didaktisch sinnvoll aufgebaut. Zwar ist der Stoffumfang enorm, wie im Jurastudium üblich, doch mit Ehrgeiz, Disziplin, echtem Interesse und regelmäßiger Wiederholung ist das aufjedenfall machbar.

Besonders positiv hervorzuheben sind die Arbeitsgemeinschaften (AGs), die die einzelnen Rechtsgebiete begleiten. Sie bieten die Möglichkeit, in kleineren Gruppen tiefer in die Materie einzutauchen und praxisnah Fälle zu lösen – fast...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5
  • 117
  • 227
  • 46
  • 1
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    2.8
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 396 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 1 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024