Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft (Jura)" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 396 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3748 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Konkurrenzkampf
Ich dachte früher, dass Alle übertreiben würden mit den Stereotypen eines Jurastudenten, aber leider kann ich alles bezeugen. Als ich einem Mädchen aus meiner damaligen Stufe erzählte, dass ich für Jura genommen wurde, wurde ich erst einmal schief angeguckt, anstatt, dass sie sich für mich freute. Spoiler-Alert: Sie war auch eine Jurastudentin. Dann hat sie mich zuerst gefragt, ob ich weiß was ich da mache und wie viel Arbeit man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hart aber fair
Uni Köln ist besonders für Jura gut organisiert und hat sehr viele Möglichkeiten um die Studierenden zu unterstützen.
Das Jura Studium als solches ist gut durchdacht und strukturiert, es bietet super viele Freiheiten und Möglichkeiten der Slebstgestaltung.
Auch die Beschaffung von Lernmaterialien wird einem sehr einfach gemacht, da sowohl die Universitätsbibliothek als auch die online Lernplattform viele Möglichkeiten bietet.
Auch außerhalb der Vorlesungen bietet die UzK viele Optionen zum aufhalten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Lernmaterialien oder Vorlesungen werden online zur Verfügung gestellt, wobei dies meist Dozent abhängig ist.
„Es kommt darauf an“
Nein Spaß! Die Uni zu Köln ist eine renommierte Universität für Jura, viele der Dozenten sind tatsächlich Persönlichkeiten, deren Namen man aus der Literatur kennt. Auch, wenn die Organisation manchmal ein bisschen dürftig ist (was verständlich ist bei 50 Tsd. Studenten) bekommt man bei Rückmeldungen immer eine zügige Hilfe. Ich habe hier Freundschaften seit dem ersten Uni-Tag und kann nicht bestätigen, dass Jura ein Studium ist, bei dem wir alle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles Vorlesungsunterlagen werden seit ich dort studiere online zur Verfügung gestellt, die Anmeldung zu den Vorlesungen ist schon immer online und zum Teil werden die Vorlesungen aufgezeichnet oder hybrid zur Verfügung gestellt. Die meistens Professoren sind entweder per Mail erreichbar, manche sogar telefonisch. In der Regel kann bekommt man innerhalb von 24 Stunden immer eine Anrwort.
Gut aufgestellt mit Luft nach oben
Das Jurastudium an der Universität zu Köln ist insgesamt sehr gut strukturiert und didaktisch sinnvoll aufgebaut. Zwar ist der Stoffumfang enorm, wie im Jurastudium üblich, doch mit Ehrgeiz, Disziplin, echtem Interesse und regelmäßiger Wiederholung ist das aufjedenfall machbar.
Besonders positiv hervorzuheben sind die Arbeitsgemeinschaften (AGs), die die einzelnen Rechtsgebiete begleiten. Sie bieten die Möglichkeit, in kleineren Gruppen tiefer in die Materie einzutauchen und praxisnah Fälle zu lösen – fast...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Vorlesungsaufzeichnungen mittlerweile aufgrund der negativen Erfahrungen und der Noten nicht mehr flächendeckend angeboten werden – gerade für Studierende mit Nebenjob oder längerer Anfahrt wäre dies eine hilfreiche Unterstützung. Die Anmeldung über das System KLIPS gestaltete sich als sehr umständlich und nicht sehr überschaubar.
Positiv hervorzuheben sind hingegen die Arbeitsgemeinschaften (AGs): Hier funktioniert die digitale Bereitstellung von Materialien reibungslos, und die AG-Leitenden stellen sämtliche Inhalte zuverlässig und pünktlich zur Verfügung.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter