Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft (Jura)" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 390 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3689 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisfern
Das absolute Jura-Klischee ist, dass das Studium trocken sei… zwar kann ich das nicht bestätigen, da man die Theorie immer anhand von Fällen veranschaulichen kann, jedoch sind diese Sachverhalte teilweise so absurd, dass sie so niemals im realen Leben vorkommen würden und man merkt, dass sie extra auf den jeweiligen Lerninhalt zugeschnitten sind . Teilweise hat man auch das Gefühl, dass der Prof den Stoff zum 100. mal „runterrattert“ und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Anmeldung zu Klausuren und Vorlesung erfolgt ebenfalls online, genauso wie die Notenvergabe.
Muss wissen worauf man sich einlässt
Jura ist hart, dass ist kein Geheimnis. Man sollte aber nicht unterschätzen wie hart. Die ersten vier Semester bis zur Zwischenprüfung waren toll aber die Zeit des 1. Staatsexamens mit Abstand die schlimmste meines Lebens. Köln ist allerdings eine tolle Stadt und ich bin sehr glücklich, hier hingezogen zu sein. Die Dozenten sind auch top. Überlegt euch aber gut, ob ihr euch das wirklich antun wollt
Studieninhalt alleine reicht nicht!
Es ist von vornerein kein leichtes Studium jedoch wird es durch die fehlende Organisation auch nicht besser gemacht. Beispielsweise warten wir seit Monaten auf eine neue Prüfungsordnung und das Semester hat schon seit ca. 2 Monaten begonnen. Einen wird einfach das Studium psychisch erschwert.
Jedoch muss man sagen, dass manche Dozenten die Vorlesungen versuchen schön auszugestalten und nicht nur von der Präsentation ablesen.
Dokumente und Präsentationen und Literatur wird hochgeladen.
Einige Dozenten bieten ihre Vorlesung per Livestream an und ladek sie danach hoch. Andere die es nicht weniger intressieren könnte nehmen die Vorlesungen erst gar nicht auf, denn diese wollen das die Studenten zur Vorlesung kommen. Aber was ist mit den Leuten deren Vorlesungen sich überkappen, die krank sind aber keinen Anschluss haben. Auch auf Bitte mut validen Argumenten lassen sie sich auf eine Aufnahme nicht ein.
Ist der Stress es wirklich Wert?
Jeder Jura Studi kennt es: Jura… ist das nicht so Trocken? Ich finde in Köln ist dem genau nicht so. Die Fachschaft organisiert schöne Erstitage und Semesterpartys, die Uni unterstützt dich beim einfinden in Köln. Dozierende sind nett und Hilfsbereit. Mal keinen Bock auf Vorlesung? Kein Problem, einfach Online machen. Die digitale Lehre ist gut ausgeprägt. Die allermeisten Veranstaltungen der Fakultät werden aufgezeichnet.
Du blickst in der Vorlesung nicht durch?...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter