Studiengangdetails

Das Studium "Rechtswissenschaft (Jura)" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 390 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3689 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

3.3
Fabienne , 29.11.2023 - Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)
3.4
Emma , 21.11.2023 - Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)
3.0
Sofia , 20.11.2023 - Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Unternehmensteuerrecht
Master of Laws
Uni Köln
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Uni Trier
Infoprofil
Digital Law
Bachelor of Laws
Uni Regensburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Praxisfern

Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)

3.3

Das absolute Jura-Klischee ist, dass das Studium trocken sei… zwar kann ich das nicht bestätigen, da man die Theorie immer anhand von Fällen veranschaulichen kann, jedoch sind diese Sachverhalte teilweise so absurd, dass sie so niemals im realen Leben vorkommen würden und man merkt, dass sie extra auf den jeweiligen Lerninhalt zugeschnitten sind . Teilweise hat man auch das Gefühl, dass der Prof den Stoff zum 100. mal „runterrattert“ und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Muss wissen worauf man sich einlässt

Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)

3.4

Jura ist hart, dass ist kein Geheimnis. Man sollte aber nicht unterschätzen wie hart. Die ersten vier Semester bis zur Zwischenprüfung waren toll aber die Zeit des 1. Staatsexamens mit Abstand die schlimmste meines Lebens. Köln ist allerdings eine tolle Stadt und ich bin sehr glücklich, hier hingezogen zu sein. Die Dozenten sind auch top. Überlegt euch aber gut, ob ihr euch das wirklich antun wollt

Studieninhalt alleine reicht nicht!

Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)

3.0

Es ist von vornerein kein leichtes Studium jedoch wird es durch die fehlende Organisation auch nicht besser gemacht. Beispielsweise warten wir seit Monaten auf eine neue Prüfungsordnung und das Semester hat schon seit ca. 2 Monaten begonnen. Einen wird einfach das Studium psychisch erschwert.
Jedoch muss man sagen, dass manche Dozenten die Vorlesungen versuchen schön auszugestalten und nicht nur von der Präsentation ablesen.

Ist der Stress es wirklich Wert?

Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)

3.7

Jeder Jura Studi kennt es: Jura… ist das nicht so Trocken? Ich finde in Köln ist dem genau nicht so. Die Fachschaft organisiert schöne Erstitage und Semesterpartys, die Uni unterstützt dich beim einfinden in Köln. Dozierende sind nett und Hilfsbereit. Mal keinen Bock auf Vorlesung? Kein Problem, einfach Online machen. Die digitale Lehre ist gut ausgeprägt. Die allermeisten Veranstaltungen der Fakultät werden aufgezeichnet.
Du blickst in der Vorlesung nicht durch?...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 7
  • 135
  • 203
  • 45
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    2.9
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 390 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 888 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023