Rechtswissenschaft (Jura) (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft (Jura)" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 390 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3756 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Zu viel Stoff, wenig Praxis
Das Drumherum des Studiums an der Uni Köln ist eigentlich völlig in Ordnung. Es ist das Studienfach an sich, welches teilweise viel zu viel abverlangt, dafür dass man im späteren Beruf ganz anders arbeitet. Man hat des Gefühl, es geht hauptsächlich um die Selektion fleißiger Studenten, als dass man gute Juristen ausbilden möchte. Ich würde das Studium nicht noch einmal machen, dafür lohnt sich der emotionale Stress und der enorme...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannendes Studium. Verwirrende Organisation
Die Inhalte sind anspruchsvoll aber sehr interessant. Jedoch ist der Aufbau des Studiums unübersichtlich. Es wird nie mitgeteilt was zu tun ist, welche Kurse zu wählen sind, usw. Man ist nicht nur auf sich selbst angewiesen, sondern leidet auch unter den Fehlern bei verpassten Anmeldungen. Kommilitonen sind meist genauso verwirrt. Die Studienberatung hilft jedoch sehr.
Die Vorlesungen sind interessant. Doch die Dozenten sind oft mehr in ihrem wisschenschaftlichen Film, als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt die Möglichkeit vieles von Zuhause zu tun. Ich würde mir jedoch wünschen, dass alle Vorlesungen aufgezeichnet werden oder zumindest übertragen werden. Sonst kann man sich nicht voll auf die Inhalte verlassen, falls man mal nicht Vorort sein kann.
Die Hardware an der Uni ist gut und funktioniert so gut wie immer. Technische Probleme in den Vorlesungen sind selten.
Das Onlineportal Ilias könnte übersichtlicher Aufgebaut sein. Die Materialien die hochgeladen werden, gehen sonst oft unter.
Achterbahn
Das Jurastudium an der Universität zu Köln war die letzen 3 Jahre eine Achterbahn. Es gab Fächer und Dozenten da schien alles sehr leicht und der Berg des Staatsexamen tatsächlich beklimmbar. Andere Fächer und Dozenten brachten einen schnell vom Höhenflug zurück auf den Boden der Tatsachen. Am Ende steht und fällt alles mit deinem Umfeld, ich denke da kann die Uni Köln einem schon einiges bieten, auch wenn wie man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiger Studiengang
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Jurastudium an der Uni Köln. Es gibt ein breites Angebot an Schwerpunktbereichen und man kann sich das Studium grundsätzlich auch flexibel zusammenstellen. Dazu gibt es auch zahlreiche Beratungsmöglichkeiten und viele Möglichkeiten internationale Aspekte in das Studium einfließen zu lassen durch Partnerschaften mit anderen Universitäten.
Das Jurastudium an sich isr etwas veraltet aufgestellt mit dem System des Staatsexamens, aber das ist einem in der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meiner Erfahrung nach werden Dokumente ausschließlich online zur Verfügung gestellt und die Anmeldung für Vorlesungen und Klausuren erfolgt ebenfalls nur online. Nur für die Wahl des Schwerpunktbereichs muss man noch einen schriftlichen Antrag ausfüllen, was ich etwas veraltet finde. Einmal angemeldet, erfolgt alles weitere im Schwerpunkt allerdings auch digital.
Professoren sind grundsätzlich gut per Mail erreichbar. Einige haben auch eine extra Mail für Vorlesungsrückfragen eingerichtet, die von den Professoren oder deren wissenschaftlichen Mitarbeitern auch beantwortet werden.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter