Empfehlenswert
Ich habe 2019 meinen PUK Master in Ansbach angefangen. Leider hatten wir nur 1,5 Semester in Präsenz und dann kam die Corona-Pandemie. Trotz der außergewöhnlichen Situation haben die Dozenten ihre Vorlesungen alle schnell auf online umgestellt und ihr bestmögliches gegeben.
Besonders hervorzuheben sind die vielen praktischen Inhalte - wir haben beispielsweise für die Diakonie ein Krisenhandbuch erstellt und für eine IT-Firma ein neuen Social Media Auftritt gestaltet. Auch die Experten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten sind immer gut zu erreichen. Besonders Herr Prof. Dr. Müller, der mein Betreuer für die Masterarbeit war, war immer sehr gut zu erreichen und hat sich ausgiebig Zeit für meine Anliegen/Probleme genommen. Auch Frau Prof. Dr. Wiske hat immer schnell auf E-Mails/Anrufe geantwortet und geholfen.
Gute Inhalte, aber mangelhafte Organisation
Die Inhalte sind super praxisnah und machen sehr viel Spaß. Auch ist eine Dozentin echt mega engagiert und bringt einem wirklich neue Themen bei. Die Organisation von Modulen, Lehrkräften, Prüfungsformen etc. ist chaotisch und unprofessionell. Es nahezu unmöglich langfristig im Semester andere Sachen zu planen, da es kurzfristig zu Änderungen kommt, oder aber die Prüfungsleistung erst im letzten Teil des Semesters dann endlich mal verraten wird. Es entsteht das Gefühl,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahe Vorbereitung zum Kommunikationsprofi
Das Studium bereitet einen generell sehr gut auf den angestrebten Job in der Kommunikationsbranche vor. Es werden sehr umfangreiche Einblicke in diverse Kommunikationsstrategien, Ethiken und auch künftigen Entwicklungen (Stichwort Digitalisierung) gewährt.
Die Aufbereitung des Stoffs und auch die Vermittlung unterscheiden sich jedoch leider teils sehr stark innerhalb der Dozierenden - vom didaktisch sehr gut durchdachten Modul mit Praxisbezug bis hin zum Selbststudium ohne Anforderungshaltung durch Dozierende ist alles dabei.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungsrechtlich sind noch starke Defizite zu erkennen. Bis kurz vor knapp wusste niemand, welche Prüfungsform möglich, zugelassen und letztendlich überhaupt durchgeführt werden kann.
Praktisch orientierte Inhalte, wenig Organisation
Das Studium ist in vielen Bereichen sehr praktisch angelegt. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen ist somit ein großer Bestandteil des Studiums. Die Organisation des Studiengangs und der Hochschule ist noch ausbaufähig. Es gibt Dozenten die sich wirklich Mühe geben und versuchen, gute Vorlesungen/Seminare zu halten. Dennoch gibt es auch Module, wo das schlichte Auswendiglernen eines Buches das einzige Ziel ist.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter