Psychologie (M.Sc.)
Unflexible Uni, gute Lehre
Die Dozierenden sind größtenteils sehr gut, manche sind jedoch etwas weltfremd. Die Seminare sind größtenteils sehr spannend. Man hat es deutlich schwieriger, wenn man seinen Bachelor an einer anderen Uni gemacht hat, darauf wird häufig mit Überraschung reagiert. Die Verwaltung ist leider ein Graus und unnötig kompliziert. Der neue Modulplan muss m.M.n. Noch mal gründlich überarbeitet werden. Auch der Arbeitsaufwand ist sehr ungleich in „gleichwertigen“ Seminaren. Nicht für Pendler geeignet.Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich bin zufrieden und empfehle das Studium weiter
Vorweg: Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Master Psychologie, den ich 2015-2017 an der UdS gemacht habe. Nur über diesen Zeitraum kann ich Aussagen treffen.
Ich bin mit dem Masterstudium Psychologie an der UdS insgesamt zufrieden. Schade fand ich, dass es eine nicht unerhebliche inhaltliche Überschneidung mit dem Bachelor Psychologie an der Universität Trier gab. Die Wiederholungen hatten mich teilweise demotiviert. Allerdings muss ich sagen, dass ich damit vermutlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium der Psychotherapie
Man merkt, dass die Dozenten sich viele Gedanken bei der Kozipierung des neuen Psychotherapiestudiengangs gemacht haben. Die Veranstaltungen sind super breit aufgestellt, da man als Student den Erwachsenenbereich, die KJP und die klinische Neuropsychologie kennenlernt. Ich fühle mich sehr wohl dort.
Organisationschaos
Die Organisation im neuen Masterstudiengang Psychologie ist eine Katastrophe. Niemand kann einem sagen was, wo anzumelden ist, was erlaubt ist und was nicht und oft fehlen Sachen im LSF oder gehen lange Zeit nicht. Wenn man eine Frage stellt wird man ewig im Kreis herum vermittelt bis man 5 verschiedene Antworten hat oder einfach aufgibt.
Abgesehen davon sind die meisten Dozenten sehr nett und den Studenten zugewandt. Man bekommt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Manche Dozenten sind eher erreichbar als andere.
Online-Lehre lässt zu wünschen übrig.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter