Psychologie (M.Sc.)
Anders als erwartet
Zu Beginn des Bachelors hieß es noch, wir könnten im Anschluss einen Klinischen Master machen, um besser auf die Psychotherapieausbildung vorbereitet zu sein. Dieser Master wurde dann auch tatsächlich eingeführt, aber erst für den Jahrgang nach uns. Die Organisation hierzu war lange Zeit nicht klar, aber immerhin wurde letztendlich sichergestellt, dass wir auch durch den allgemeinen Master berechtigt sind, die Psychotherapieausbildung zu absolvieren. Heißt: Auch wenn die Organisation manchmal nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Seminare top, Vorlesungen enttäuschend
Im Master sind deutlich mehr Seminare zu belegen, die meistens auch sehr ansprechend gestaltet sind und die Inhalte interaktiv vermitteln, zum Beispiel über Rollenspiele oder eigenes Auspor von Diagnostik. Die Vorlesungen sind leider sehr an den Bachelor angelehnt (zumindest die aus meinen Schwerpunkten), teilweise sogar genau dieselben Folien verwendet. Es werden keine neuen Inhalte vermittelt, trotzdem sind die Klausuren sehr umfangreich und beinhalten Themen, die nur über die Literatur vermittelt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Insgesamt sind meine Erfahrungen mit der Online-Lehre und der Ausstattung der Uni gut, das kann aber je nach Prof oder Dozent vermutlich abweichen. Das trifft auch auf die Erreichbarkeit zu. Einige Dozenten antworten schnell und zuverlässig, bei anderen muss man hingegen lange warten und immer wieder nachhaken
Mangelhafte Organisation
Schlechte Organisation macht den Masterstudiengang leider sehr stressig. Die Seminare und Projektarbeiten waren vollkommen überfüllt, sodass man häufig nicht die gewählten Inhalte studieren konnte. Die Master-Seminare selbst sind meist informativ und von engagierten und kompetenten Dozierenden geleitet. Prüfungsanmeldungen sind umständlich und die Informationen über viele administrative Vorgänge sind schwer zu bekommen. Auch um die mündlichen Prüfungstermine muss man such teilweise ein Jahr im Voraus kümmern... Insgesamt eine organisatorische Katastrophe, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Digital nur zum Schein
90% der Lehrveranstaltungen werden nur in Präsenz angeboten, bei Nachfrage nach hybriden Angeboten wird man von Dozenten vor der Gruppe bloßgestellt. Man wird während des gesamten Studiums überhaupt nicht begleitet oder unterstützt, es scheint als wolle man "aussieben". Die Inhalte der Vorlesungen könnten durchaus interessant gestaltet werden, man belässt es aber in den meisten Fällen bei endlos langen PowerPoint Präsentationen und verweist darauf, dass nur die Literatur klausurrelevant ist (im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter