Produktion und Logistik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Produktion und Logistik" an der staatlichen "Uni Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1524 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Kleiner Studiengang mit diversen Grundlagenmodulen
Es studieren nicht viele ProLo, dafür teilt man sich die Module mit Maschinenbauern, E-Technikern, Wirtschaftlern und noch vielen mehr und erlernt Grundlagenwissen aus vielen verschiedenen Bereichen.
Praxisnahe Lehre durch regelmäßige Labore und Projekte,begleitend zur VL.
Gewöhnungsbedürftig
Viel zu Maschinenbaulastiger Fokus man lernt nichts halbes und nichts ganzes und das Thema Logistik und Produktionstechnik nehmen selber jeweils nur ein Modul ein. Aufjedenfall schlecht gewählter Name, da der Fokus nicht auf Produktion und Logistik liegt, sondern eher darauf Halbwissen in vielen Teilen der Industrie zu bekommen.
Gutes Miteinander unter den wenigen Studierenden
Wir sind zwar vergleichsweise Wenige im Studiengang aber dafür schweißt einen das eher zusammen!
Am Anfang kommt man sich leicht vor den Kopf gestoßen vor bei den vielen Sachen die man machen/lernen muss aber das vergeht schnell!
Empfehlenswert für alle die in Richtung MaschBau mit etwas Logistik gehen wollen!
DURCHHALTEN LOHNT SICH
Die ersten Semester erscheinen einem womöglich sehr schwer, jedoch mildert es sich im Laufe der Studienzeit. Schließen von Lerngruppen ist essentiell, für das Voranschreiten im Studium. Viele die keine Lerngruppen geschlossen haben (in den ersten Semestern) haben frühzeitig mit ihrem Studium aufgehört.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter