Produktion und Logistik (B.Sc.)
DURCHHALTEN LOHNT SICH
Die ersten Semester erscheinen einem womöglich sehr schwer, jedoch mildert es sich im Laufe der Studienzeit. Schließen von Lerngruppen ist essentiell, für das Voranschreiten im Studium. Viele die keine Lerngruppen geschlossen haben (in den ersten Semestern) haben frühzeitig mit ihrem Studium aufgehört.
Grundstudium macht sehr viel weniger Spaß
Durch den Wechsel vom Maschinenbau zum Produktion & Logistik Studium ist mir folgendes aufgefallen: Viele Fächer die im ProLo Studium Pflicht sind, sind im Maschinenbaustudium und in Masterstudiengängen lediglich Wahlmodule. besonders diese Fächer zeichneten sich dadurch aus, dass die sich Dozierenden spannendere Aufgaben und interessantere Vorlesungen gestalteten. Bei den Pflichtmodulen des Maschinenbaustudiums hingegen, welche nunmal für alle Studierenden Pflicht sind, war nahezu jedes Fach ähnlich aufgebaut und das wissenschaftliche Arbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Technisch und informativ
Der Lehrstoff wurde einem sehr gut beigebracht und mithilfe verschiedener Projekte und Labore gab es auch einen praxisnahen Bezug zum Inhalt. Zum Beispiel gab es im ersten Semester das Bachelorprojekt, in welchem man ein elektronisches Longboard bauen konnte, das hat sehr Spaß gemacht! :)
Abgespecktes Maschienenbaustudium
Wer denkt das Produktion und Logistik nichts mit Maschinenbau zu hat, täuscht sich ungemein.
Ich habe noch keinen ProLo kennengelernt, der dies wirklich studieren möchte.
Einige wechseln auch zu Maschienbau.
Der Unterschied zu Maschinenbau ist, dass manche Fächer als Grundzüge gelehrt werden wie die Konstruktionslehre.
Nach dem Bachelor kann ich aus vielen verschiedenen Masterstudiengänge wählen, welches die Möglichkeiten sehr bereit gefächert lässt.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter