Politikwissenschaft (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Politikwissenschaft" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 809 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Ziemlich gute Erfahrungen
Durch die kleinere Teilnehmeranzahl in Kursen ist der Umangang miteinander sehr familiär und flexibel auch eingerichtet. Auch als Student hast du die Chance den Kurs zu gestalten. Zudem bleibt immer wieder Raum für gemeinsame Diskussionen. Man lernt eine Art Baukasten an Theorien und Methoden, welche man an Realpolitik anwenden kann.
Klein aber fein
Die TU Chemnitz und besonders die Politikwissenschaft ist nicht sehr groß aber bietet alles was man brauch. Die Inhalte sind die selben wie bei anderen Universitäten aber man ist eben nicht nur eine Nummer unter Hunderten. Man kann sich mit allen Dozenten unterhalten und nach ein paar Semestern kennt man sich. Außerden können wir jederzeit zum Studienberater der Fakultät gehen, dieser hat immer ein offenes Ohr.
Alles in allem gefällt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Dokumente zum Studiengang und für die einzelnen Seminare sind online zugänglich.
Alle Dozenten online erreichbar und viele bieten auch eine Online Sprechstunde auf Nachfrage an.
Kompetente Dozenten & gute Inhalte
Meine Erfahrungen mit der TU Chemnitz sind sehr gut. Die Dozenten kennen einen persönlich und sind wirklich für jede Frage offen. Man hat dad Gefühl, in einer großen Familie zu sein. Zusätzlich dazu gefällt mir das Konzept, dass sowohl Master als auch Bachelorstudenten zusammen in bestimmten Seminaren sind und so immer ein reger Austausch herrscht.
Die Seminare und Vorlesungen sind auch abwechslungsreich gestaltet, obwohl sich die Inhalte doch Semester für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle wichtigen Dokumente können online runtergeladen werden. Die Dozenten verfügen alle über eine Online-Sprechstunde und nutze diese auch gern. Das Onlineportal für die Registrierung, Anmeldung und Abmeldung zu Seminaren oder Prüfungen, ist sehr gut und bietet alle wichtigen sonstigen Funktionen.
Kleiner aber Fein
Das Institut der Politikwissenschaft ist zwar recht klein, aber genau das macht ihren Scharm aus. Man kennt bereits nach 2 Semestern alle Dozenten und Professor und hat das Gefühl, dass sie einen auch kennen. Man kann mit jedem reden und viele der Professoren haben sehr flexibel Zeit für sie Anliegen der Studenten.
Auch die Kommilitonen lassen sich schnell kennenlernen und man erkennt in jedem Semester Menschen mit denen man schon...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Vorlesung empfand ich als sehr gut
Die Seminare waren manchmal etwa stockend das lag aber weniger an den Dozenten als an den Studenten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter