Studiengangdetails

Das Studium "Philosophie, Politik und Ökonomie" an der staatlichen "Uni Salzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Salzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 609 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Salzburg

Letzte Bewertungen

4.4
Anastasia , 05.04.2023 - Philosophie, Politik und Ökonomie (B.A.)
3.7
Laura , 04.04.2023 - Philosophie, Politik und Ökonomie (B.A.)
2.6
Laura , 05.03.2023 - Philosophie, Politik und Ökonomie (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Philosophie studieren möchtest, befasst Du Dich mit den großen Fragen der Menschheit. Philosophen ergründen die Grundlage des menschlichen Denkens und Handelns. Sie lesen Standardwerke genauso wie moderne Manifeste über aktuelle Themen. Philosophie Studierende eignen sich Wissen an und diskutieren in Seminaren, um die Basis der menschlichen Gesellschaft auszuloten.

Philosophie studieren

Alternative Studiengänge

Philosophie Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Hannover
Ökonomie - Nachhaltigkeit - Transformation
Bachelor of Arts
Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Philosophie
Bachelor of Arts
Uni Jena
Infoprofil
Zukunftsökonomie
Bachelor of Science
HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Logische Denkweise aktiviert

Philosophie, Politik und Ökonomie (B.A.)

4.4

Ich habe ganz viele neue Dinge gelernt, die meine Denkfähigkeiten verbessert haben. Z.B Philosophie hat mir sehr viel mit dem Argumentierung und Selbstreflektion geholfen. Politkwisseschaft hat mir einen genaueren Überblick über wissenschaftliche Politik gegeben. Unf jetzt studiere ich Data Science im Zusammemhang mit Statistiche Analyse. Ich finde diese Lernveranstaltung nützlich und sehr spannend. Es wird eine große Hilfe für meine Zukunft sein, besonders in der Ökonomie.

Interessantes Studium

Philosophie, Politik und Ökonomie (B.A.)

3.7

Interessante LV Inhalte mit Einblick in alle drei Disziplinen, allerdings muss man sich bewusst sein, dass man auch von allem nur "ein bisschen" mitnimmt, aber Spezialisierungen innerhalb vom Studium sind möglich.

Teils etwas schlecht organisiert (zu wenig Plätze in den Seminaren o.ä.)

PPÖ Studium so lala

Philosophie, Politik und Ökonomie (B.A.)

2.6

Oft zu wenig LV Plätze für alle Studis in dem Studiengang. Der Studienverlauf ist ganz gut durchdacht. Moderne Lehrmittel sind eher eine Seltenheit, es gibt nur in wenigen Hörsälen eine gute Technische Ausstattung und vom Distance Learning ist wenig geblieben.

Perfekte Fächer-Balance

Philosophie, Politik und Ökonomie (B.A.)

4.6

Durch die drei Fachbereiche bekommt man einen super Überblick über wichtige Themenbereiche und baut einen super Skillset auf. Man bekommt von allem ein bisschen was bzw viel wenn man sich mit seinen Wahlfächern anpasst. Die Dozenten vermitteln wichtige Inhalte in einem verständlichen aber dennoch fordernden Weg. Die wunderschöne Location zeichnet das Studium mit unter auch aus.

  • 5 Sterne
    0
  • 10
  • 4
  • 4
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.3
  • Bibliothek
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.7

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022