Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Mit dem Abschluss des Studiengangs Master of Education Regelschule erwerben Sie eine anwendungsorientierte, wissenschaftliche Berufsqualifikation für die Tätigkeit als Regelschullehrer/in. Auf der Grundlage eines entsprechenden Bachelor-Abschlusses werden Sie auf die Lehrbefähigung für zwei Unterrichtsfächer vorbereitet.

Dabei erlangen Sie einerseits Kenntnisse über die Rahmenbedingungen von Schule und Unterricht und bilden andererseits Kompetenzen aus, die Sie dazu befähigen, fach- und schulartbezogene Prozesse des Lehrens und Lernens theoriegeleitet zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Zudem ergänzen und vertiefen Sie bereits vorhandene fachwissenschaftliche Inhalte in Ihrer Nebenstudienrichtung und entwickeln schließlich im Rahmen verschiedener Praktika Ihr professionelles „Selbst“, unter anderem durch Unterrichtsbeobachtung, -planung und durchführung.

Hochschulinfotag der Uni Erfurt
Besuchen Sie den Tag der offenen Tür der Universität Erfurt am 26. April 2025 von 10 bis 14 Uhr und entdecken Sie unser vielfältiges Studienangebot. Stellen Sie sich Ihr individuelles Programm aus Vorträgen und Führungen zusammen und lernen Sie den Campus sowie die modernen Einrichtungen kennen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Studis und Dozierenden ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen rund ums Studium zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Letzte Bewertungen

3.9
Anna , 04.01.2025 - Lehramt – Regelschule (M.Ed.) Lehramt
3.9
Mia , 09.12.2024 - Lehramt – Regelschule (M.Ed.) Lehramt
4.0
Mia , 29.10.2024 - Lehramt – Regelschule (M.Ed.) Lehramt
3.3
Klaus , 17.10.2024 - Lehramt – Regelschule (M.Ed.) Lehramt
3.6
Anna , 10.07.2024 - Lehramt – Regelschule (M.Ed.) Lehramt

Lehramt (Realschule)

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Education
Link zur Website
Inhalte

Das Studium gliedert sich in eine Studienphase von drei Semestern und ein viertes Semester, in dem die Master-Arbeit angefertigt wird

Bildungswissenschaftlicher Bereich:

  • Diagnostizieren, Beurteilen und Beraten (inkl. 3 LP in schulpraktischen Studien),
  • Erziehung, Klassenführung und Konfliktbewältigung (inkl. 3 LP in schulpraktischen Studien),
  • Heterogenität und Inklusion,
  • Psychologie des Lernens und der Entwicklung,
  • Bildungssystem, Schulentwicklung und Professionalisierung im Lehrerberuf

Fachdidaktischer Bereich:

  • im ersten Unterrichtsfach (inkl. 6 LP in schulpraktischen Studien),
  • im zweiten Unterrichtsfach (inkl. 6 LP in schulpraktischen Studien)

Fachwissenschaftlicher Bereich (6 LP):

  • in dem im Bachelor-Studiengang als Nebenstudienrichtung studierten Unterrichtsfach

Komplexes Schulpraktikum:

  • 15 Wochen Schulpraxis mit Begleitkursen, Gruppensupervision und Reflexion im zweiten Jahr des Masters of Education
Voraussetzungen
  • Abschluss eines einschlägigen Bachelor-Studiums mit der Note 2,5 oder besser
  • fachliche Grundlagen für die jeweiligen Unterrichtsfächer der Regelschule
  • Darüber hinaus müssen folgende Studienanteile im Bachelor-Studiengang absolviert worden sein: 3 LP im Berufsorientierenden Praktikum (BOS) in der Regelschule und 3 LP im Vorbereiteten Schulpraktikum (VOS), 6 LP in interdisziplinären bildungswissenschaftlichen Grundlagen einschließlich eines Blockpraktikums, 3 LP für eine Lehreinheit zur „Sprecherziehung“ bzw. ein phoniatrisches Gutachten
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:

  • Als Regelschullehrer/in (Lehrkraft für die Sekundarstufe I)

Quelle: Uni Erfurt

Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie hier.

Bewerbungen nimmt die Universität Erfurt jeweils vom 1. Januar bis 15. Juli entgegen.

Quelle: Uni Erfurt

Videogalerie

Studienberatung
Anne Zimmermann
Allgemeine Studienberatung
Uni Erfurt
+49 (0)361 737-5115

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN

Allgemeines zum Studiengang

Das Pädagogik Studium – alternativ auch als Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft bezeichnet – qualifiziert Dich für vielfältige Aufgaben im Sozial- und im Bildungswesen. Die Studiengänge vermitteln Dir die notwendigen sozialwissenschaftlichen Hintergründe, um leitende und konzeptionelle Positionen einzunehmen. Pädagogik Studiengänge bieten Dir eine spannende Kombination aus den Disziplinen Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie.

Pädagogik studieren

Bewertungen filtern

Lehramtsstudium im Master an der Uni Erfurt

Lehramt – Regelschule (M.Ed.) Lehramt

3.9

Für all diejenigen, die ein Lehramtsstudium in einer gemütlichen und heimischen Atmosphäre suchen, bietet die Universität Erfurt ideale Bedingungen – insbesondere im Master. Die vergleichsweise kleine Größe der Universität sorgt für eine angenehme Lernatmosphäre, die den Austausch unter Studierenden und Dozierenden erleichtert, da im Master vorwiegend Seminare von circa 20 Personen stattfinden.
Im Masterstudium Lehramt sind die Seminargruppen bewusst klein gehalten, was intensive Diskussionen und individuelle Beiträge ermöglicht. Gerade in...Erfahrungsbericht weiterlesen

Überwiegend positiv

Lehramt – Regelschule (M.Ed.) Lehramt

3.9

An sich ist es im Hinblick auf die Zukunft (mit Kindern arbeiten, ihnen etwas beibringen und Teil ihres Erwachsenwerdens zu sein) ein schönes Studium. Manche Inhalte sind leider etwas praxisfern und es werden Inhalte vermittelt, welche wir im Ausüben unseres zukünftigen Berufes wahrscheinlich nicht brauchen werden. Trotzdem vermitteln die meisten Professoren die Lerninhalte so, dass man mit Freude in die Uni geht. Vor allem die pädagogischen Inhalte machen viel Spaß,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Positive Erfahrung

Lehramt – Regelschule (M.Ed.) Lehramt

4.0

Es macht Spaß die Dinge zu lernen, welche man den Kindern später beibringen kann. Natürlich gibt es auch mal „langweilige“ Inhalte, aber das gehört auch dazu.

In den Seminaren kommt man mit Kommilitonen ins Gespräch und gelangt so an neue und verschiedene Sichtweisen, wodurch man seinen eigenen Horizont erweitern kann.

Es macht sehr viel Spaß

Lehramt – Regelschule (M.Ed.) Lehramt

3.3

Nette Dozenten und Mitarbeiter, tolle Vorlesungen und Seminare. Lernplattformen funktionieren super und sind extrem hilfreich. Einfache Vorgaben und gute Vermittlung innerhalb der Studierenden.
Es macht sehr viel Spaß und ich freu mich schon bald Lehrer zu sein.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 9
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    2.9
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 13 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 47 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025