Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Kindheitspädagogik und Familienbildung" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 999 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Ausstattung bewertet.

Letzte Bewertungen

3.8
Ju , 18.11.2024 - Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.)
4.1
Anastasia , 27.10.2024 - Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.)
3.7
Lisa , 29.07.2024 - Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.)
4.4
Leoni , 07.05.2024 - Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.)
4.9
Maya , 11.04.2024 - Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Inhalte

1.bis 3. Semester

  • Mentoring und Propädeutik
  • Orte für Kinder, Konzepte pädagogischen Handelns und Bildung in der Kindheit
  • Kommunikation mit Kindern und Selbstreflexion
  • Einführung in Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaften
  • Förderung von Entwicklung und Gesundheit von Kindern
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Grundlagen der Familienbildung
  • Kind und Familie im Sozialraum
  • Soziale und politische Rahmungen von Kindheit und Familie
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Grundlagen Ästhetischer Bildung
  • Literatur
  • Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche
  • Theorien und Methoden der Erwachsenenund Familienbildung
  • Praxisanteil (1. und 2. Semester): 140 Stunden nachweispflichtige Praxisanteile in Einführungsmodulen und Praktikum

4. bis 7. Semester

  • Forschungsmethoden und Forschungspraxis
  • Theorien und Modelle der Kommunikation und Beratung
  • Einführung in die Diagnostik und Förderung
  • Kindheit und Familie in Diversität – Einführung
  • Kindheit und Familie in Diversität – Exemplarische Vertiefung
  • Management und Evaluieren als Leitungsaufgabe
  • Musik (inkl. Tanz)
  • Bewegung (inkl. Tanz)
  • Schwerpunktstudium
  • Begleitetes Praxissemester: in der Studienabschlussphase, 640 Stunden bzw. 20 Wochen (Teilzeitpraktikum ist möglich)
  • Bachelor-Thesis und Kolloquium
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
  • Vorpraktikum (6 Wochen) - Nachweis kann nachgereicht werden
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Düsseldorf
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Audimax
Quelle: Hochschule Düsseldorf

Videogalerie

Studienberater
Studierenden Support Center (SSC)
Hochschule Düsseldorf
+49 (0)211 4351-5555

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Pädagogik Studium – alternativ auch als Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft bezeichnet – qualifiziert Dich für vielfältige Aufgaben im Sozial- und im Bildungswesen. Die Studiengänge vermitteln Dir die notwendigen sozialwissenschaftlichen Hintergründe, um leitende und konzeptionelle Positionen einzunehmen. Pädagogik Studiengänge bieten Dir eine spannende Kombination aus den Disziplinen Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie.

Pädagogik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Studium an der HSD

Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.)

3.8

Ich bin mittlerweile im 3. Semester und durfte bereits ins Praktikum! Die HSD gibt einem viele Möglichkeiten sich aktiv dem Studentenleben beizutragen.
Die Hochschule selbst und die Vielfalt an Angeboten finde ich super! Alle Kommilitonen der sozialwissenschaftlichen Fachschaft sind sehr offen und zugänglich, weshalb es nicht schwer ist Anschluss zu finden. Die Dozent*innen sind ebenso sehr offen und freundlich.
Das Studium zur Kindheitspädagogischen Fachkraft finde ich dadurch umso besser!! Die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Eine völlig neue Welt

Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.)

4.1

Ich habe während des Studiums viele neue Erfahrungen machen können. Der Uni-Alltag am Campus ist eine völlig neue Lebenserfahrung und man muss sich im Vergleich zur Schule umstellen (eigenen Stundenplan wählen, keine Anwesenheitspflicht und das wissenschaftliche Arbeiten/Hausarbeiten). Man kann super viele neue Leute kennenlernen und das eigene Wissen wird immens erweitert. Am besten fand ich bisher die Praktika, in denen man sein Wissen dann bestens anwenden kann.

Vielfältigkeit für die bestmögliche Lehre

Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.)

3.7

Es ist ein interessanter Studiengang, der einem die pädagogische Sicht auf Familie und Kindheit näher bringt. Mithilfe von modernen Lernmitteln und zahlreichen individuellen Seminargestaltungen, lernt man die Inhalte interessant und praxisnah kennen.

Gute Mischung aus Praxis und Theorie

Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.)

4.4

Das Studium gefällt mir sehr gut. Wir machen sehr viel Praktisch gemischt mit der passenden Theorie. Die Anforderungen sind wirklich machbar. Wenn man Spaß an der Arbeit mit Kindern hat und darüber wirklich was lernen will , ist der Studiengang ideal.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 21
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.3
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 26 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 121 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024