Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1.bis 3. Semester
- Mentoring und Propädeutik
- Orte für Kinder, Konzepte pädagogischen Handelns und Bildung in der Kindheit
- Kommunikation mit Kindern und Selbstreflexion
- Einführung in Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaften
- Förderung von Entwicklung und Gesundheit von Kindern
- Zusammenarbeit mit Eltern und Grundlagen der Familienbildung
- Kind und Familie im Sozialraum
- Soziale und politische Rahmungen von Kindheit und Familie
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundlagen Ästhetischer Bildung
- Literatur
- Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche
- Theorien und Methoden der Erwachsenenund Familienbildung
- Praxisanteil (1. und 2. Semester): 140 Stunden nachweispflichtige Praxisanteile in Einführungsmodulen und Praktikum
4. bis 7. Semester
- Forschungsmethoden und Forschungspraxis
- Theorien und Modelle der Kommunikation und Beratung
- Einführung in die Diagnostik und Förderung
- Kindheit und Familie in Diversität – Einführung
- Kindheit und Familie in Diversität – Exemplarische Vertiefung
- Management und Evaluieren als Leitungsaufgabe
- Musik (inkl. Tanz)
- Bewegung (inkl. Tanz)
- Schwerpunktstudium
- Begleitetes Praxissemester: in der Studienabschlussphase, 640 Stunden bzw. 20 Wochen (Teilzeitpraktikum ist möglich)
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
- Vorpraktikum (6 Wochen) - Nachweis kann nachgereicht werden
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Wertvoller Studiengang
Diesen Studiengang gibt es noch nicht so lange. Aber mir fällt während des studierens auf, wie wichtig dieser ist. Erziehung, Bildung, Entwicklung bedeutsame Pädagogen kommen hier zur Sprache. Viele Themen, die im Alltag verwendet werden. die Daher ist dieser Studiengang wertvoll.
Super Vielfältig
Der Studiengang ist sehr vielfältig und interessant, ist allerdings auch sehr praxisorientiert. Man muss gut mit Menschen umgehen können und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Es gibt kaum Pflicht Veranstaltungen, das heißt, dass man auch viel von zu Hause aus arbeiten kann.
Studiere jetzt Kindheitspädagogik und Familienbild
Ich bin im 1. Semester und bislang hat mir der Studiengang sehr gut gefallen. Es ist interessant und genau das was ich mir vorgestellt habe. Die Dozent:innen und Kommiliton:innen sind auch super. Im März mache ich das kleine Praktikum von 120h im Kindergarten. Wir würden sehr gut beraten und stetig unterstützt. Das große Praktikum im 5. Semester können wir auch im Ausland machen.
Nur zu empfehlen!
Das Gefühl das Richtige gewählt zu haben
Dadurch dass Dozenten sowie die anderen Studenten offen und herzlich sind, fühle ich mich endlich mal wieder wohl bei Gruppenarbeiten und Präsentationen. Es gab sehr viele Möglichkeiten neue Personen kennenzulernen und die habe ich genutzt, was mir mein Studium um einiges verschönert. Meine Dozenten sind alle sehr organisiert, angenehm und freundlich und ich habe bis jetzt auch keine schlechte Erfahrung sammeln können. Wir hoffen, dass es weiterhin so bleibt :).
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Derendorf
Hochschule Düsseldorf
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium