Ecology, Evolution, and Conservation (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Ecology, Evolution, and Conservation" an der staatlichen "Uni Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Golm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1112 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
EEC Pro und Con
Dieser Kurs bietet eine Vielzahl von Themen aus den Bereichen Ökologie, Evolution und Naturschutz. Er bietet Kurse auf Deutsch und Englisch und ermöglicht es Ihnen auch, Kurse zu besuchen, die nicht direkt mit Ihrem Fachgebiet zu tun haben. Die Organisation von Puls ist nicht so gut, es gibt eine Menge Beschwerden darüber, aber es ermöglicht Ihnen den Zugang zu mehr Kursen. Im Allgemeinen ist es ein großartiger Kurs, wenn Sie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Masterstudiengang
Dieser Masterstudiengang vermittelt aktuelle Kenntnisse in den unterschiedlichen Spezielgebieten der Ökologie, der Evolutionsforschung und des wissenschaftlichen Naturschutzes. Er is forschungsorientiert und stellt daher ein breites Spktrum moderner Forschungsmethoden in den Mittelpunkt der Ausbildung, ohne dass Anwendungsaspekte zu kurz kommen.
Das forschungsorientierte Masterstudium befasst sich mit Themen der organismischen Biologie, d.h. mit "ganzen" Organismen, deren gegenseitigen Wechselwirkungen und ihrer Beziehung zur abiotischen Umwelt. Das breite Modulangebot reicht von den theoretischen Grundlagen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Internationals in freier Wildbahn
Spannende Lehrinhalte in Ökologie, Evolution und Naturschutz vermischt mit tollen Exkursionen und nem Haufen internationaler Leute ist eine super Grundlage. Es gibt so viele Module die mein Interesse wecken, dass ich mein Studium gar nicht beenden mag. Die Organisation lässt vielerorts zu wünschen übrig, aber die Dozierenden sind kulant und die Universität meines Erachtens meistens fair.
Gute Idee, verbesserungswürdige Umsetzung
Der Studiengang besticht durch seinen weit gefassten Titel, der auf ein vielseitiges Studium hoffen lässt.
Leider kommen aber in diesem Studiengang die Bereiche 'Evolution' und 'Naturschutz' viel zu kurz. Es gibt nur etwa drei Module, die sich mit diesen beiden Bereichen befassen, während es mehr als zehn Module im Bereich der Ökologie gibt. Der weitaus größte Teil der Ökologie-Module befasst sich dabei mit verschiedensten Formen der aquatischen Ökologie. Dementsprechend hält...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter