Nanotechnologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Nanotechnologie" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1506 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Innovativer Studiengang
Die Grundlagen-Vorlesungen in den ersten beiden Semestern finden zusammen mit den Materialwissenschaftlern zusammen statt.
Im dritten Semester hat man kaum Klausuren, aber dafür die knackige Quantenmechanik-Klausur ... Außerdem trennen sich hier langsam die Wege zwischen den Nanos und Materialwissenschaftlern. Das vierte Semester ist im Gegensatz vollgestopft. Im fünften darf man aus einer Reihe von Werkstoff-Vorlesungen drei aussuchen und im sechsten kann man sich entspannt auf die Bachelorarbeit konzentrieren.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super organisiertes Studium
In allgemein sind die Professoren sehr gut und sind die super innovativ. Die Lehrveranstaltung sind sehr gut, es gibt viele Inhalte aber nicht schwer. Die Lernmittel und Inhalte sind sehr innovativ und modern. Die Pandemie haben die Professoren gemeistert und gibt trotzdem genug Seminare. Ich finde in allgemein das Studium top und wurde es jedem weiter empfehlen.
Nicht das was der Name verspricht
Leider hat das Studium der Nanotechnologie in Erlangen überhaupt nicht meinen Erwartungen entsprochen. Und ich kann mir die durchweg positiven Bewertungen kaum erklären, da nicht nur ich enttäuscht bin von dem Studium, sondern viele andere auch. Wie Andreas (Andreas, 21.08.2017) schon geschrieben hat, handelt es sich im Endeffekt um ein abgeändertes Studium der Materialwissenschaften. Oder wie man im Studienservicecenter meinte:"Nennen Sie sich einfach Materialwissenschaftler mit Schwerpunkt Nanotechnologie". Wer keine Lust...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele Einblicke
Durch die vielen Praktika, die im Bachelor absolviert werden müssen, erhält man einen guten Überblick über die unterschiedlichen Gebiete der Nanotechnologie. Man lernt neue Bereiche kennen, manche die man sofort für sich ausschließen kann, aber auch welche unter denen man sich zuvor etwas ganz anderes vorgestellt hatte.
Durch corona und dir nachzuholende Prüfungen, gibt es jetzt leider eine dritte Prüfungsphase im Semester. Dies ist einerseits stressig aber auch sehr schade, weil man in jedem Fach Abstriche machen muss um das Pensum zu schaffen.
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter