Umweltmeteorologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umweltmeteorologie" an der staatlichen "Uni Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1669 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Ich mag mein Studium nicht
Ich würde meinen Studiengang nicht empfehlen, da mir die Inhalte nicht zusagen und das Format des Studierens für mich unpassend ist. Besonders mit den Vorlesungen komme ich nicht gut klar, auch wenn viele Materialien online abrufbar sind, was immerhin hilfreich ist. Die Organisation des Studiengangs ist zwar hervorragend, die Ersti-Woche war gut gestaltet, und die Betreuung durch die Dozenten ist sehr positiv. Dennoch fehlt es an praktischen Elementen, und das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einstieg ins Studium - erstes Semester
Der Einstieg war sehr gut, allerdings ist gleich von Anfang an viel zu tun, Kurzklausuren stehen nach 3 Wochen an und Übungszettel sind wöchentlich abzugeben. Durch die Tutoren wird man aber bestens vorbereitet und sie sind auch jederzeit für Rückfragen offen. Jeder, der sich für die Meteorologie und Umwelt interessiert, ist der Studiengang genau richtig.
Online-Vorlesungen gibt es nur wenige, dafür aber zu einem großen Teil hochgeladene Lehrvideos und Aufzeichnungen.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter