Medizin- und Notfallpädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin- und Notfallpädagogik" an der privaten "Akkon Hochschule für Humanwissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 59 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Etwas teuer für schlechte Kommunikation
Es ist an sich in Ordnung, die Dozenten sind meist gut, vor allem die der Akkon. Das Problem sind manchmal die Gastdozenten und die häufige online Lehre, da man teilweise 1 komplettes Semester die Gebühren bezahlt ohne an der Hochschule zu sein. Parkplätze sind ebenfalls noch zu bezahlen. Das Prüfungsamt arbeitet sehr langsam, man muss teilweise richtig lang auf die Prüfungsergebnisse warten, vor allem wenn es mehrere Dozenten im Modul...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mittelmäßige Vorlesungen - gute Hybridoption
Das Studium an der Akkon würde ich mittelmäßig gut bewerten. Die Hybridoption ermöglicht eine Lehre aus der Ferne. Für Personen, die nebenberuflich studieren, ist dies eine gute Option. Der Online-Campus lässt zu wünschen übrig. Hier ist es eher Modell-Dockbox. Es gibt keine Aufzeichnungen von den Vorlesungen oder irgendwelche online-Module. Die Dozenten lehren überwiegend mit PowerPoint. Die Online-Lehre wird über BigBlueButton übertragen. Hier wird meistens die PowerPoint vorgelesen. Fazit: Die Akkon...Erfahrungsbericht weiterlesen
Perfekt als berufsbegleitendes Studium
Das Studium an der Akkon lässt sich mit seiner Aufmachung super mit dem beruflichen Alltag verknüpfen, gerade auch, da man oft von zu Hause aus teilnehmen kann, wenn es nicht anders passt!
Zudem bereiten die verschiedenen Prüfungsleistungen gut auf die einzelnen Teile der Abschlussarbeit und das spätere Berufsleben vor.
Die Dateien werden in der Regel von den Dozenten rechtzeitig über das Campus Web zur Verfügung gestellt, dann sind Notizen im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten und die Hochschule antworten in der Regel sehr zeitnah auf Anliegen.
Tolles Studium, neben dem Beruf gut machbar
Nach dreieinhalb Jahren habe ich es geschafft! Ich bin seit einem halben Jahr nun Medizin-/Notfallpädagogin! Jetzt studiere ich schon im Master weiter.
Der Einstieg war für mich damals echt etwas schwierig, ich musste lernen, mich zu organisieren. Neben meinem Job (damals 100%) und meiner Familie musste ich erstmal das Studium mit unterkriegen. Die Uni hilft und bietet Unterstützung an. Seit zwei Jahren arbeite ich nebenbei schon mit einer halben Stelle...Erfahrungsbericht weiterlesen
- teilweise Online-Lehre und Online-Prüfungen
- Sprechstunden und Beratungen finden auch digital statt
- es gibt für jeden einen eigenen Rechner zum Studienbeginn dazu
- Hausarbeiten werden online eingereicht
- Smartboards, VR-Technik etc.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter