Latein (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Latein" an der staatlichen "Universität des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Saarbrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Organisation bewertet.
Lehramt für die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
Gutes Studium in familiärer Atmosphäre
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Der Studienverlauf ist relativ flexibel gestaltbar; man hat selbst viel Einfluss darauf, welche Lehrveranstaltungen zu welchen Autoren/Themen man belegt, sodass man eigene Schwerpunkt setzen kann. Die Lehrveranstaltungen sind alle ähnlich anspruchsvoll, gut machbar, aber man lernt auch viel. Es gibt immer genug Plätze und es werden alle Lehrveranstaltungen fast jedes Semester angeboten, sodass man gut auch mit anderen Fächern planen kann. Die Dozenten sind immer hilfsbereit, und die Studierenden untereinander...Erfahrungsbericht weiterlesen
Top Studienbedingungen
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Von Dozenten über Lehrveranstaltungen bis zu den Mut Studenten: bestes Fach. Liebe die kleinen Kurse und die wahnsinnig netten und verständnisvollen Dozenten. Auch das digitale Studium hat super geklappt und generell kümmert sich jeder um dich, wenn du ein Problem hast.
Klein, aber fein
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Die Fakultät versucht alles zu ermöglichen, die Dozenten und Professoren sind sehr bodenständig und hilfsbereit. Man kann sie immer erreichen und sie sind stets bemüht, alle mitzunehmen.
Wegen der überschaubaren Studierendenzahl steht man mit allen Semestlern im regen Kontakt und besucht gemeinsam, ob 1. oder 8. Semester, die gleichen Vorlesungen. Diese finden nicht in großen Sälen statt, sondern in familiärer Atmosphäre in Räumen, die maximal so groß sind wie Klassenzimmer.
Familiäre Stimmung und die besten Dozenten
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Da nicht viele Latein studieren, ist die Größe der Veranstaltungen meist überschaubar. Dies ermöglicht den Professoren und Dozenten jedoch, sehr gut auf einzelne Studenten einzugehen und es wird sicher gestellt, dass jeder etwas lernt. Auch gibt es immer eine größere Auswahl an Veranstaltungen, aus denen man wählen kann, je nachdem was einen gerade mehr interessiert oder besser in den Stundenplan passt. Auch die Kommilitonen sind stets freundlich und hilfsbereit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter