Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Grundlagen der Barrierefreien Kommunikation
- Leichte Sprache
- Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation und assistive Technologien
- Interdisziplinäre Perspektiven auf Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit
- Verständlichkeit und Fachkommunikation
- Barrierefreie Rechtskommunikation
- Kommunikative Inklusion von Personen mit Sehbehinderung
- Barrierefreie Online-Kommunikation
- Kommunikative Inklusion von Personen mit Hörbehinderung
- Profilmodul
- Masterarbeit
- Bachelorabschluss oder einen diesem gleichwertigen Abschluss im Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ)
- Bachelorabschluss in einem fachlich geeigneten vorangegangenen Studium
- Hochschulabschluss beliebiger Ausrichtung und eine mindestens dreijährige einschlägige berufliche Praxis
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studium für die Praxis
Ein hervorragender Studiengang, der super geeignet ist vor allem auch über die Onlineformate zu punkten. Größere Zielgruppe und mehr berufstätige Menschen können diesen so absolvieren. Die Einbindung von Experten aus der Praxis, Lehre und Forschung stellt einen hervorragenden Mix dar.
Ein sehr wichtiger Studiengang
Dieser Studiengang ist einmalig. Wir lernen sehr wichtige Inhalte in Bezug auf die Inklusionsarbeit. Ich finde man könnte diesen Studiengang noch weiter ausbauen. Da Inklusion in den letzten Jahren (insbesondere mit der Ratifizierung der UN-BRK) systemrelevant geworden ist, bin ich fest davon überzeugt, dass solche Studiengänge nicht nur in Hildesheim, sondern auch an weiteren Universitäten angeboten werden sollte.
Ich wünsche mir, dass wir weiterhin im Bereich der barrierefreien Kommunikation...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breit gefächerter Studiengang bietet Praxis
Gut organisiert, tolle, persönliche Betreuung
praxisnahe Lerninhalte wissenschaftlich aufbereitet
tolle, breite Grundlage für den Bereich Barrierefreiheit
sehr zu empfehlen! Würde ich jederzeit wieder studieren
Sowohl Studierende mit Berufserfahrung in dem Bereich, als auch Quereinsteigende kommen auf Ihre Kosten. Habe Teilzeit studiert und bin gependelt - beides gut machbar.
Zugangsbedingungen für Präsenzlehre sind nervig, aber notwendig.
Expertise für/ von Alle/n!
Eine interessantes Feld, vermittelt in (noch) fast familiärer Atmosphäre, geprägt von Aufbruchstimmung. Vielfältige Studierendenschaft. Eine Stadt mit schönen Ecken. Unter weiterer positiver Führung und wohlwollender Förderung des Studiengangs hat dieser das Potential, eine echte Perspektive, besonders für "Experten in Eigener Sache", zu sein. - Go!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hildesheim
Uni Hildesheim
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
VollzeitTeilzeit
Header-Bild 1: Forum - Neubau am Universitätsplatz 1 der Stiftung Universität Hildesheim
Foto: Clemens Heidrich
Header-Bild 2: Pressestelle Uni Hildesheim