Bewertungen filtern

Expertise für/ von Alle/n!

Barrierefreie Kommunikation (M.A.)

4.0

Eine interessantes Feld, vermittelt in (noch) fast familiärer Atmosphäre, geprägt von Aufbruchstimmung. Vielfältige Studierendenschaft. Eine Stadt mit schönen Ecken. Unter weiterer positiver Führung und wohlwollender Förderung des Studiengangs hat dieser das Potential, eine echte Perspektive, besonders für "Experten in Eigener Sache", zu sein. - Go!

Neu und topaktuell!

Barrierefreie Kommunikation (M.A.)

3.3

Dieser Studiengang existiert erst seit 2019 und beschäftigt sich damit, wie man Kommunikation (Sprache, Medien, Theater, Kino, Social Media etc.) für alle Menschen zugänglich machen kann, egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Wir lernen Gebärdensprache, Leichte Sprache, Sprachverarbeitung und vieles mehr. Es ist ein kleiner Studiengang, sodass man sich untereinander kennt und eine angenehme Atmosphäre herrscht. Nur zu empfehlen!!

P.S. Leider durch die Online-Lehre nicht ganz so...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielseitiger Studiengang mit Perspektive

Barrierefreie Kommunikation (M.A.)

4.8

Der Studiengang gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Bereiche, die es im Hinblick auf Barrierefreiheit zu berücksichtigen gilt. Praxisnahe Aufgaben (z. B. Übersetzungsübungen in Leichter Sprache) und die Vermittlung der rechtlichen Grundlagen sorgen dafür, dass man ein gutes Gespür für die Zielgruppen und die möglichen Anforderungen im Arbeitsalltag erhält. Am Ende des Studiums ist man so etwas wie ein "Allrounder", der Firmen und Organisationen optimal beraten kann. Es besteht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Klasse Studiengang mit Zukunftsperspektive

Barrierefreie Kommunikation (M.A.)

4.6

Ich studiere „Barrierefreie Kommunikation“ im zweiten Semester und habe den Übergang zwischen Bachelor- und Masterstudium während der Corona-Pandemie gemacht. Meine Zweifel zu Beginn, ob das Weiterstudieren zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist, hat der Studiengang schnell vergessen lassen.

Das Studium und die Studieninhalte finde ich sehr spannend. Dazu zählen: Deutsche Gebärdensprache, Praxisprojekte, Übersetzen in Leichte Sprache, Verständlichkeitsforschung etc. Obwohl das gemeinsame Lernen bislang nur online stattfinden konnte, macht es das...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 8
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.9
  • Dozenten
    4.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.3
  • Bibliothek
    4.6
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.6

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 14 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:

Header-Bild 1: Forum - Neubau am Universitätsplatz 1 der Stiftung Universität Hildesheim

Foto: Clemens Heidrich

Header-Bild 2: Pressestelle Uni Hildesheim

 

Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022