Bewertungen filtern

Vielseitiger Studiengang mit einem Rundumblick

Barrierefreie Kommunikation (M.A.)

4.5

Der Studiengang ist ein großer Rundumschlag in der Szene der Barrierefreiheit und setzt hohe Standards für die Ausbildung der Studierenden. Audiodeskription, Untertiteln, Grundlagen Schriftdolmetschen und Gebärdensprache, sehr gute Grundlagen der Leichten sprache - viele Bereiche, die bislang keinen formalen Abschluss angeboten haben, bekommen mit diesem Studiengang einen formalen, akademischen Abschluss. Damit schließt er eine Lücke und fetzt einfach rundum. Tolle Stimmung, gute Organisation, passt!

Neuer Studiengang mit vielfältigen Möglichkeiten

Barrierefreie Kommunikation (M.A.)

4.6

Ich studiere derzeit im 2. Semester Barrierefreie Kommunikation und fühle mich im Studiengang sehr wohl. Aufgrund der kleinen Größe des Studiengangs ist viel Zeit, auf individuelle Fragen und Wünsche einzugehen. Besonders spannend ist, dass alle Studierenden aus völlig unterschiedlichen Fachrichtungen kommen und alle von sehr unterschiedlichen Erfahrungen profitieren können.
Inhaltlich werden sehr unterschiedliche Themenfelder behandelt, so dass man einen guten Einblick bekommt. In Modul 10 hat man dann die Gelegenheit...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studiengang mit besten Zukunftsaussichten

Barrierefreie Kommunikation (M.A.)

4.6

Ich studiere bereits im dritten Semester "Barrierefreie Kommunikation" und habe meine Entscheidung bisher kein einziges Mal bereut.
Die Studieninhalte sind spannend und in den allermeisten Fällen sehr gut aufbereitet. Unsere Studieninhalte umfassen unter anderem Barrierefreiheit (allgemein, gesetzliche Grundlagen...), barrierefreies Web, Taubheit, das Erlernen der Deutschen Gebärdensprache, Schriftdolmetschen, Unterstützte Kommunikation, Verständlichkeitsforschung und einiges mehr... wie gesagt, alles mega spannend :)
Die Dozent_innen sind sehr engagiert und immer offen für Anregungen, Fragen,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Topaktuell und sehr vielfältig

Barrierefreie Kommunikation (M.A.)

Bericht archiviert

Ich bin mittlerweile im dritten Mastersemester und fühle mich sowohl im Studium als auch an der Uni allgemein sehr gut aufgehoben. Die Inhalte des Studiums "Barrierefreie Kommunikation" sind topaktuell und sehr vielfältig: Man bekommt einen guten Überblick über die verschiedenen Arten barrierefreier Kommunikation (z.B. Deutsche Gebärdensprache, Leichte und Einfache Sprache, Schriftdolmetschen, Audiodeskription und Audioeinführung) und kann selbst entscheiden, wo man Schwerpunkte setzt und evt. noch mehr Seminare besucht.
Die Gruppengröße...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 8
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.9
  • Dozenten
    4.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.3
  • Bibliothek
    4.6
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.6

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 13 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:

Header-Bild 1: Forum - Neubau am Universitätsplatz 1 der Stiftung Universität Hildesheim

Foto: Clemens Heidrich

Header-Bild 2: Pressestelle Uni Hildesheim

 

Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022