Kurzbeschreibung

Du möchtest kommunizieren wie ein Profi und suchst nach einem flexiblen Studienmodell, in dem du Familie und Freizeit, Beruf und Weiterbildung vereinen kannst? Dann ist der berufsbegleitende Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) genau das Richtige für dich. In diesem Studiengang werden dir fundierte Kommunikationstechniken in Verbindung mit Betriebswirtschaft und Management vermittelt. Der Studiengang ist so ausgerichtet, dass du flexibel entscheiden kannst, ob du an den Lehrveranstaltungen virtuell oder an einem unserer Standorte teilnehmen möchtest.
Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

3.7
Amelie , 10.05.2023 - Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)
3.3
Ani , 11.02.2023 - Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)
4.4
Marlon , 03.02.2023 - Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)
4.1
Nico , 03.01.2023 - Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)
4.1
Nelli , 08.12.2022 - Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Gesamtkosten
12.096 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Medien- und Kommunikationsmanagement
  • Marketing
  • Personalmanagement
  • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • Medien- und Wirtschaftsrecht
  • Rechnungswesen
  • Mathematik und Statistik
  • Soft Skills
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) oder
  • Fachhochschulreife oder
  • Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren
Bewertung
94% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
94%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Virtueller Campus
Das berufsbegleitende Studium ist auch am virtuellen Campus möglich.
Standorte
Hamburg, Köln, Virtueller Campus, Wiesbaden
Hinweise
Die Regelstudienzeit von sechs Semestern gilt bei erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung. Andernfalls beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Am Anfang dieses Studiengangs steht die Vermittlung von Grundlagen der zeitgemäßen Kommunikation. Du lernst, Marketing- und Kommunikationsprozesse zu planen, umzusetzen und zu kontrollieren. Darüber hinaus erhältst du wichtige Kenntnisse in Wirtschafts- und Medienrecht und kannst deine Englischskill sowie deine interkulturellen Kompetenzen verbessern.

Quelle: Hochschule Fresenius 2022

Verfolge schon im Studium deine persönlichen Interessen und wählen deine zwei Schwerpunkte aus den Themen:

  • Unternehmenskommunikation
  • Contentmarketing und –produktion

Einen deiner zwei Schwerpunkte kannst du auch aus den berufsbegleitenden Studiengängen BWL (B.A.) oder Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) wählen:

  • Marketingmanagement
  • Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme
  • Vertriebsmanagement
  • Controlling
  • Internationales Management
  • Vertriebsmanagement
  • Personalpsychologie
  • Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
  • Organisationspsychologie und Beratung

Quelle: Hochschule Fresenius 2022

Dein erworbenes Wissen kannst du direkt umsetzen und du lernst, neue Perspektiven auch auf deine berufliche Praxis anzuwenden.

Quelle: Hochschule Fresenius 2022

Nach deinem Abschluss stehen dir Tätigkeiten in verschiedensten Bereichen der Kommunikation offen. Du kannst in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Onlinemarketing oder in der Medienberatung arbeiten. Ebenso kannst du als Journalist, Produkt- oder Communitymanager sowie in der Unterhaltungsindustrie tätig werden.

Quelle: Hochschule Fresenius 2022

Auf unserer Onlineplattform StudyPlus kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob du deine Soft Skills stärken, eine fremde Sprache lernen oder neue Tools kennenlernen möchtest, entscheidest du!

Quelle: Hochschule Fresenius 2022

Videogalerie

Bildergalerie

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Inhalte und Studienverlauf

Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)

3.7

Die Inhalte sind soweit sehr umfangreich und man kann vieles mit der Praxis verbinden und aus dem Unterricht in den Alltag einbauen. Der Studienverlauf ist bisher auch gut auf einander aufgebaut. Allerdings kommt das Modul Wissenschaftliches Arbeiten erst im 2. Semester, obwohl man im 1. bereits Hausarbeiten schreiben muss.

Lerninhalte und Dozenten sind spitze

Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)

3.3

Ich würde ein Studium an der Fresenius empfehlen. Es ist recht teuer, da sollte man sich wirklich überlegen, ob das gerechtfertigt ist. Die Bibliothek ist vieeeel zu klein und Lernräumlichkeiten kaum vorhanden. Dennoch sind viele Dozenten klasse und man lernt einiges dazu.

Netzwerken

Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)

4.4

War überwiegend gut, Manche dozenten waren etwas unqualifiziert und haben sich nicht viel mühe gegeben, das war aber nur am Anfang. Aber ich habe tolle Sachen gelernt und auch Dort gearbeitet. Die Schwerpunktauswahl im 5/6 Semester Fand ich sehr gut und ich habe interessante einblicke bekommen.

Besser als zuvor

Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)

4.1

Ich hatte mit meiner ehemaligen Hochschule keine guten Erfahrungen gemacht, habe dementsprechend nicht viel erwartet. Aber bis dato ist alles top, kann mich über nichts im genauen beschweren.
Also alles in allem, ein sehr gut durchdachter Studiengang, welcher alle Erwartungen befriedigend und übertriff. Und auch genügen Abwechslung und Einblick in alle nötigen Bereiche gibt.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 36
  • 30
  • 6
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    3.1
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 75 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 97 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023