Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 809 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Der Wille ist da, die Umsetzung hapert
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Viele Dozierende geben sich große Mühe die finanziellen und organisatorischen Schwächen der Uni aufzufangen, das reicht aber natürlich nicht immer und ist auch nicht wirklich Job der Dozierenden. Die TU Chemnitz hat momentan größere Schwierigkeiten, die sich auf die bereitgestellten Mittel des Landes Sachsen beziehen, demnach merkt man, dass oft auf "Sprakurs" gesetzt wird und man bspw. keinen Seminarplatz bekommt, weil es schlichtweg zu wenig Platzangebote gibt. Es gibt aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengang noch in den Kinderschuhen
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Es gibt sehr engagierte Lehrkräfte, die den Studiengang tragen und leider aber auch sehr fragwürdige, festgefahrene ältere Dozierende, die leider führende Positionen im klinischen Bereich haben - der Studiengang wird sicherlich wesentlich besser, wenn diese Personen (demnächst) berentet werden. Außerdem merkt man, dass der Studiengang noch neu ist - einige organisatorische Aspekte sind noch relativ kompliziert und im Vergleich zu anderen Universitäten, die den Studiengang anbieten, scheint Chemnitz noch relativ...Erfahrungsbericht weiterlesen
C the Unseen - Chemnitz leuchtet auf
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Ich war anfangs nicht besonders begeistert aus Berlin nach Sachsen für den Master zu ziehen, aber das hat sich schnell geändert. Grund dafür ist die TUC und alles was der Master mit sich bringt, dazu gehören viele coole Leute und diverse bunte Kommilitonen, ausgesprochen kompetente und hilfsbereite Dozierende, spannende Themen zum ausdiskutieren und lernen und vieles mehr - ich bin gerne hier und fühle mich wohl! Der KLIPP Master ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
KLIPP in Chemnitz
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Wie man vielleicht schon an den Bewertungen sieht, bin ich nicht der alle größte Fan der TU Chemnitz. Das Studium ist definitiv machbar und hat auch interessante Inhalte, die Organisation ist aber leider nicht das wahre und viele Infos (bspw. Wann die Prüfungen stattfinden, was man bei den Pflichtpraktika beachten soll, wann die Lehrveranstaltungen stattfinden) sind am Anfang des Studiums nicht aufzufinden und nur durch Tee trinken und abwarten zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter