Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Liefert gute Grundkenntnisse und Vertiefungsmodule
Ich habe positive Erfahrungen mit dem Studiengang gemacht, denn man hat nicht nur die Möglichkeit sich die Grundkenntnisse in 4 Programmiersprachen anzueignen wie C, C++, Java und Python sowie einen Einblick in die Funktionsweise von Computersystemen zu erhalten, sondern auch die Möglichkeit entsprechend des eigenen Interesses in bestimme Richtungen sein Wissen zu vertiefen. Einige dieser Richtungen sind beispielsweise Mensch-Computer-Interaktion, Medienapplikation- und gestaltung, Betriebssysteme, Datenbanken und Suchmaschinen, KI und noch viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Besonders praktisch war, dass einige Dozenten ihre Vorlesungen dann auch als Video hochgeladen haben, wodurch man den Stoff leichter wiederholen konnte.
Die Prüfungen wurden auch in digitaler Form durchgeführt.
Scheitert im 2. Coronajahren an online Vorlesungen
Ich bin weder eine Person die Online-Bewertungen schreibt, noch jemand der lange unzureichenden Produkten, Dienstleistungen oder whatever hinterher weint. Aber hier hatte ich dann doch ein schlechtes Gewissen andere Leute ins selbe Messer wie mich selbst laufen zu lassen.
Ein chronologischer Ablauf:
- Es war bis kurz vor knapp nicht klar ob es Anwesenheitsmodule geben wird, am Ende gab es einzelne, allerdings sehr wenige Hybridveranstaltungen (was angesichts der Corona-Situation...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessante Inhalte
Ich bin bisher erst im ersten Semester, aber bevorzugt den Inhalt des Masters gegenüber allem was ich in meinem Wirtschaftswissenschaften Bachelor gelernt habe, einfach weil es richtig quantitativ ist, und die ganzen Blabla Fächer wegfallen. Es gibt weitgehend freie Kurswahl, die Dozenten sind okay (teilweise leichter Dialekt, nichts wildes), und die Online Vorlesungen funktionieren wie sie sollen.
Die Cafeteria ist klasse, die Kommilitonen bunt gemischt aus allen Bereichen (Journalismus, Wirtschaftswissenschaften,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein ganz normales Studium
Ich habe bisher bereits in Gera und in Dresden Studiert.
Im Vergleich ist Chemnitz weder gut noch schlecht.
Die Qualität der Module war sehr unterschiedlich und ist hier direkt vom Professor abhängig. Da mein Studium aber eine gute Wahl an Modulen hat, bin ich insgesamt zufrieden.
An sich soll diese aber meistens funktionieren. Mir fällt aber auf, dass die Qualität der Übungen im Präsentbetrieb besser war.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter