Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 840 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz

Letzte Bewertungen

3.1
Cleo , 28.11.2024 - Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler (M.Sc.)
4.6
Virginia , 16.11.2023 - Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler (M.Sc.)
3.4
Willi , 02.11.2023 - Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Informatik Studium gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Kein Wunder, sind Informatiker doch in beinahe allen Branchen gefragte Fachkräfte und vielseitig einsetzbar. Informationstechnologie durchdringt mittlerweile unser alltägliches Leben und ist in immer mehr Gegenständen zu finden. Ein Informatik Studium bereitet Dich somit auf die Arbeit in einem zukunftsstarken und wachsenden Wirtschaftszweig vor.

Informatik studieren

Alternative Studiengänge

Digital Health
Master of Science
Hasso-Plattner-Institut, Uni Potsdam
Infoprofil
Informatik
Bachelor of Science
Hochschule Harz
Infoprofil
Informatik
Bachelor of Science
TH Brandenburg
Infoprofil
Lehramt für die Sekundarstufe I (dual) Lehramt
Master of Education
Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
Informatik
Bachelor of Science
Uni Paderborn

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Informatik leicht gemacht

Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler (M.Sc.)

3.1

Ich studiere Informatik für Geisteswissenschaften in Teilzeit und arbeite nebenher noch, da dies mein zweiter Master ist. Manche Professoren sind sehr unterstützend, wenn es um das Verständnis von Programmiersprachen geht. Ich habe einen sozialwissenschaftlichen Hintergrund und daher nicht viel mit programmieren am Hut. Aber ich wurde gut in C++ als auch Python hinein geführt. Es ist aufwendig, macht aber auch sehr viel Spaß! Ich würde mir jedoch noch mehr Online-Tutorien...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr guter Master in Science

Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler (M.Sc.)

4.6

Der Madter bietet die Chance sie nochmal vollkommen neu in Richtung Informatik zu orientieren. Wenn du noch nicht programmieren kannst, hier wirst du es lernen. Von C über C++, Java, Python, HTML, CSS, Php, Javascript, SQL ist alles dabei. Module können in Medieninformatik, KI, Maschinelearning, Datenstrukturen etc. belegt werden.

Ein guter Einstieg in die Welt der Informatik

Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler (M.Sc.)

3.4

Ich hatte mir nach meinem Masterstudium in Psychologie in den Kopf gesetzt programmieren zu lernen und bin in Chemnitz auf den Studiengang "Informatik für Geisteswissenschatler*innen" gestoßen. Dieses Studium bietet einen doch sehr geschmeidigen Einstieg in die Welt des Programmierens! Meine Erfahrungen damit sind sozusagen 0 und am Anfang wird versucht die Grundkenntnisse zu übermitteln. Eine hohe Eigeninitative ist natürlich trotzdem gefordert, weil das Motto ist "Üben, Üben, Üben!". Mir macht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Perfekte Überleitung in die Informatik

Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler (M.Sc.)

4.4

Der Studiengang bietet die die Möglichkeit eine Balance zwischen der Informatik und der Kommunikativen Schnittstelle zwischen Mensch und Technik zu finden. Perfekt für alle, die sich für Technik interessieren und trotzdem gerne mit Menschen zusammenarbeiten wollen!

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    4.2
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 14 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024