Studiengangdetails

Das Studium "Industrial Engineering und Management" an der staatlichen "Ohm" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Teilzeitstudium, Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1227 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Nürnberg
Hinweise

Bewerbungszeitraum

Für das Wintersemester: 02.05.2023 bis 31.05.2023

Für das Sommersemester: 15.11.2022 bis 15.01.2023

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Nürnberg
Hinweise

Bewerbungszeitraum

Für das Wintersemester: 02.05.2023 bis 31.05.2023

Für das Sommersemester: 15.11.2022 bis 15.01.2023

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Nürnberg
Hinweise

Bewerbungszeitraum

Für das Wintersemester: 02.05.2023 bis 31.05.2023

Für das Sommersemester: 15.11.2022 bis 15.01.2023

Letzte Bewertungen

4.7
Lukas , 11.01.2025 - Industrial Engineering und Management (M.Eng.)
4.1
Lisa , 08.04.2024 - Industrial Engineering und Management (M.Eng.)
3.6
Anna , 02.12.2023 - Industrial Engineering und Management (M.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Hätten wir unseren Großeltern vor 60 Jahren erzählt, was heute alles möglich ist, hätten sie uns wohl irritiert angeschaut und dann gelacht. „Red‘ doch nicht so einen Blödsinn“ hätten sie gesagt, wenn wir ihnen von künstlicher Intelligenz und der weltweiten Vernetzung durch das Internet erzählt hätten.

All das ist heute aber unsere Realität und wartet im Industrial Engineering Studium nur darauf, von Dir entdeckt zu werden. Die Industrie 4.0 eröffnet neue digitale Möglichkeiten für Unternehmen, stellt sie gleichzeitig aber auch vor große Herausforderungen. Du als zukünftiger Experte hilfst mit Deinem wissenschaftlichen Know-how, diese Herausforderungen zu bewältigen!

Industrial Engineering studieren

Alternative Studiengänge

Industrial Safety and Security (International)
Master of Science
Technische Hochschule Augsburg
Industrial Engineering and International Management
Master of Science
Hochschule Fresenius
Industrielle Mechatronik
Bachelor of Science
FH JOANNEUM
Infoprofil
Industrial Engineering and Management
Master of Engineering
HTWG - Hochschule Konstanz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Auf dem Weg zum Berufseinstieg

Industrial Engineering und Management (M.Eng.)

4.7

- Freundliche und sehr kompetente Professoren
- Zahlreiche Zusammenhänge mit aus dem Berufsleben
- Optimale Vorbereitung für zukünftige Manager und Abteilungsleiter
- Viele Möglichkeiten zur Vertiefung in sämtlichen Bereichen (Wahlfächer bieten einem die Möglichkeit aus einem gesamten Katalog Kurse für eigene Schwerpunkte zu belegen)
- Gutes Online Angebot
- Lehrinhalte auf Englisch
- Praxisnah und Berufsorientiert
- Praktika und Case Studies mit realen Bezug
- Möglichkeiten im Ausland zu studieren
...Erfahrungsbericht weiterlesen

Perfekter Studiengang für Berufstätige

Industrial Engineering und Management (M.Eng.)

4.1

Dieser Studiengang ist für Studierende ausgerichtet, die bereits Berufstätig sind und somit und vielleicht nicht einmal in der Uni Stadt leben. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich Donnerstag Nachmittags und Freitags statt und sind auch Online zugänglich. Ich bin bis jetzt sehr mit diesem Studiengang zufrieden.

Praxisnaher Studiengang

Industrial Engineering und Management (M.Eng.)

3.6

Die Vertiefung Simulation ist sehr praxisnahe. Studienarbeiten helfen um Inhalte zu verstehen. Viele Gruppenarbeiten und Abgaben unter dem Semester. Inhalte sind spannend und gut um quer in das Thema Industrial Engineering einzusteigen. Studiengang wird fast komplett online angeboten und die Vorlesungen sind zu optimalen Zeiten um nebenher zu arbeiten.

Vereinbarkeit mit der Arbeit

Industrial Engineering und Management (M.Eng.)

3.4

Man kann diesen Studiengang gut neben einer Vollzeitbeschäftigung studieren. Die Vorlesungen sind überwiegend an den Donnerstag nachmittag und den gesamten Freitag gelegt, sodass man den Rest der Woche für die Arbeit aufbringen kann. Dennoch ist der Studiengang nicht ohne und erfordert, besonders durch die regelmäßigen Abgabetermine, viel Aufwand. Diesen Studiengang kann man nur Teilzeit studieren, aber durch das vorziehen von Prüfungen kann man die Dauer verkürzen. Regelstudienzeit sind 6 Semester.

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025