Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Industrial Engineering" an der staatlichen "FH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1011 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.

Studienmodelle

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Aachen
Bewertung
80% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
80%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Aachen

Letzte Bewertungen

4.3
Christoph , 02.01.2025 - Industrial Engineering (M.Sc.)
4.0
Moritz , 25.06.2024 - Industrial Engineering (M.Sc.)
4.0
Richard , 16.02.2024 - Industrial Engineering (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Hätten wir unseren Großeltern vor 60 Jahren erzählt, was heute alles möglich ist, hätten sie uns wohl irritiert angeschaut und dann gelacht. „Red‘ doch nicht so einen Blödsinn“ hätten sie gesagt, wenn wir ihnen von künstlicher Intelligenz und der weltweiten Vernetzung durch das Internet erzählt hätten.

All das ist heute aber unsere Realität und wartet im Industrial Engineering Studium nur darauf, von Dir entdeckt zu werden. Die Industrie 4.0 eröffnet neue digitale Möglichkeiten für Unternehmen, stellt sie gleichzeitig aber auch vor große Herausforderungen. Du als zukünftiger Experte hilfst mit Deinem wissenschaftlichen Know-how, diese Herausforderungen zu bewältigen!

Industrial Engineering studieren

Alternative Studiengänge

Industrial Engineering
Master of Science
PFH – Private Hochschule Göttingen
Industrial Engineering
Bachelor of Engineering
Hochschule Bielefeld
Industrial Engineering and Management
Master of Engineering
HTWG - Hochschule Konstanz
Industrial Design
Diplom
Die Angewandte
Industrial Engineering & Management
Bachelor of Science
Constructor University
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Motivierte Professoren & große inhaltliche Vielfalt

Industrial Engineering (M.Sc.)

4.3

Die häufig recht jungen Professor*innen sind äusserst motiviert und vermitteln die vielfältigen und interessanten Studieninhalte verständlich und praxisorientiert. Viele neu erlebte Elemente konnten bereits in Studentenjobs nützlich angewandt werden. Während des Studiums sind die Professoren stets offen für Nachfragen und auch bei den multiplen Projektarbeiten Sehr hilfsbereit und dementsprechend gut erreichbar.
Die größte Herausforderung in der Vorlesungszeit waren aufeinanderfolgende Präsenzveranstaltungen, welche an zwei unterschiedlichen Standorten abgehalten wurden.

Sehr guter Mix zwischen Theorie und Praxis

Industrial Engineering (M.Sc.)

4.0

In den meisten Modulen liegt der Fokus auf der Anwendung der theoretischen Inhalte. Dadurch sind im Studium viele praktische Projekte, häufig auch in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner aus der Umgebung, integriert und es werden nicht viele klassische Klausuren geschrieben.

Praxisnaher Studiengang mit top Inhalten

Industrial Engineering (M.Sc.)

4.0

Der Studiengang bietet eine praxisnahe und umfassende Vertiefung der behandelten Gebiete. Programmierung und Digitalisierung sind dabei durchs ganze Studium hinweg essenzielle Bestandteile.
Der Studiengang ist sehr klein, dementsprechend nah ist die Zusammenarbeit zwischen Professor und Student. Leider wirkt der Studiengang leicht umorganisiert.

Praxisrelevantes Studium

Industrial Engineering (M.Sc.)

4.4

Anstrengendes Studium, vor allem das erste und dritte Semster, allerdings lohnt es sich! Viele spannende Praxispartner und Praxisprojekte sowie ein enger Kontakt zu den Dozenten. Mit einem BWL Backround hat man die Chance mit diesem Master mehr über Maschinenbau und IT-Themen zu lernen. Stellenweise schlecht organisiert da es sich um einen sehr kleinen Master handelt wird man gefühlt oft hinten angestellt.

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 3 Sterne
    0
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025