Industrial Engineering and International Management (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Internet of Things: Die Industrie 4.0 entwickelt sich rasant weiter und bietet Unternehmen viel Potenzial, stellt sie aber auch vor unbekannte Probleme. Vor diesem Hintergrund sind Fachkräfte gefragt, die sowohl ein breites betriebswirtschaftliches Know-how mitbringen als auch über technische Expertise und Managementkompetenzen verfügen. Du hast einen Bachelorabschluss im Ingenieurwesen oder einer Naturwissenschaft und möchtest Dich im Bereich der Industrie 4.0 weiterentwickeln? Mit dem englischsprachigen Masterstudiengang Industrial Engineering and International Management (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius machst Du Dich bereit für eine internationale Karriere in einer innovativen und boomenden Branche.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Automation & Electronics
- Mechanics & Machine Elements for Engineering and Design
- Material Science
- International Mangement
- Project and Organizational Management
- Renewable Energy Generation & Storage
2. Semester
- Financial Management
- Leadership & Strategy
- Analysis of Enterprise Resource Planning Systems
- Sustainability Management & CSR in a Global Context
- Industrial Internet
- Data Science for Business
3. Semester
- International Marketing & Sales
- Quality Management
- Industrial Ecology & Circular Economies Technologies
- Virtual Product Development
- Smart Production
- Technical Applications & Data Management
- Artificial Intelligence & Machine Learning
- Research Methods
4. Semester
- International Experience
- Master´s Thesis
Abgeschlossenes Bachelorstudium
- Abgeschlossenes Bachelorstudium (mindestens 180 ECTS-Punkte) im Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer inhaltlich verwandten Fachrichtung im MINT-Bereich.
Abschlussnote
- Das Bachelorstudium muss mit der Abschlussnote „gut“ oder besser abgeschlossen werden. Bei einem abweichenden Notendurchschnitt kann die Studierfähigkeit ggf. durch einen gesonderten Aufnahmetest nachgewiesen werden.
Fachliche Voraussetzungen
- Im vorangegangenen Bachelorstudium muss eine Mindestleistung von mindestens 60 ECTS-Punkten in Fächern aus dem MINT-Bereich erbracht worden sein.
Sprachkenntnisse
- Englischkenntnisse: Stufe B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- Industrie 4.0. mitgestalten:
- Interdisziplinäres Know-how:
- Dein individueller Schwerpunkt:
- Berlin oder Köln?
- Karriere in der Industrie 4.0:
Im Masterstudium Industrial Engineering and International Management (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius gewinnst Du umfassende interdisziplinäre Fachkenntnisse für die Industrie 4.0. Wir qualifizieren Dich, digitale Prozesse zu optimieren, Probleme im Bereich der Industrie 4.0. zu lösen und Unternehmen aus den Bereichen Produktion und Technologie auf eine kompetente Art und Weise zu vertreten. Du eignest Dir ein fundiertes Verständnis aktueller ökologischer und sozialer Herausforderungen an und bist auf dem aktuellen Stand der technischen Entwicklungen.
Quelle: Hochschule Fresenius
Der Masterstudiengangverknüpft umfassende Inhalte aus den Bereichen:
- Industrial Engineering Tools and Processes
- Engineering and Sustainability
- International Management
- Financial Management.
Du erlangst ein methodisches Verständnis und praktische Fähigkeiten in relevanten Bereichen des Ingenieurwesens. Du tauchst ein in ausgewählte Bereiche der technischen Wissenschaften, der Naturwissenschaften sowie des Ingenieurwesens. Wir bringen Dir die wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Rahmenbedingungen der internationalen Marktwirtschaft nahe und machen Dich mit den Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Ingenieurwesen vertraut.
Quelle: Hochschule Fresenius
Im dritten Semester spezialisierst Du Dich auf einem Gebiet Deines Studienganges. Du hast die Wahl: Digital Industry and Smart Production oder Data Science and Machine Learning. Welches Thema passt besser zu Deinen Interessen und Deiner Karriereplanung.
Quelle: Hochschule Fresenius
Zieht es Dich in die Hauptstadt oder das quirlige Köln? In beiden Städten kannst Du Industrial Engineering and International Management (M.Sc.) studieren. Falls Du Dich nicht entscheiden kann: Nutze die Chance und lebe in beiden Städten. Ein Studienortwechsel ist jederzeit möglich und Du behältst Deine bereits erworbenen Credit Points.
Quelle: Hochschule Fresenius
Wirtschaftliche Kompetenzen, ein breites technisches Verständnis und viele praktische Skills: Mit einem erfolgreichen Masterabschluss in Industrial Engineering and International Management (M.Sc.) ist der Weg frei für Führungspositionen und vielseitige Aufgaben in nationalen und internationalen Teams und Unternehmen. Du übernimmst Managementaufgaben in Unternehmen des Produktions- und Technologiesektors und entwickelst auf strategischer Ebene neue Lösungen.
Quelle: Hochschule Fresenius
Videogalerie
Insgesamt Erfahrung
Meine Erfahrung insgesamt war gut. Die Professoren waren sehr hilfreich und aufschlussreich. Manchmal die Prüfungsamt könnte unhöflich werden, und selten wird das Onlineportal funktioniert nicht wie erwartet, besonders während der Anmeldung der Prüfung.
INFORMATIVE AND HELPFUL, covering all the syllabus
I joined the winter semester late due to visa and missed a lot of syllabus but the professors helped me in every aspect and also made me understood the approach to my studies and exams. Honestly, I was much relieved as I was worried how will I cover the rest of the syllabus. Overall, it was a good experience. The course consists of all the necessary subjects with appropriate material...Erfahrungsbericht weiterlesen
Base on management
As an engineer who had no previous training in management and finance courses, it was a good opportunity to increase my knowledge in the field of management.
Digital courses like R program were useful but we needed more time to learn.
The experience of studying in Germany and Fresenius University was excellent in its own way.
Good university, good studies
The university is overall good. It has a smaller university campus among others but yet provide all the basic needs that are required for studying your master's degree. The digital portal containing your study material, contacts, schedule are well designed and are very accessible. The teaching lecturers are well qualified in their fields and deliver the classes effectively. The communication with the university management is very accessible. With parties occasionally...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin - Fachbereich Wirtschaft & Medien
Hochschule Fresenius
Jägerstraße 32
10117 Berlin
Vollzeitstudium -
Standort Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c/d
50670 Köln
Vollzeitstudium