Mechanical Engineering and International Sales Management (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mechanical Engineering and International Sales Management" an der staatlichen "HTWG - Hochschule Konstanz" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Konstanz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 413 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Perfekte Ergänzung eines technischen Studiengangs
Der Studiengang MMS ist die perfekte Ergänzung eines technischen Studiengangs für alle, die in Zukunft ins Management oder den Vertrieb eines Industrie-Unternehmens wollen oder Führungsaufgaben übernehmen möchte.
Außer zwei Wahlpflichtfächern (insg. 6 ECTS) gibt es keine technischen Inhalte mehr.
Viele der Dozenten können viel Praxis-Erfahrung in ihrem Fachbereich vorweisen und können die theoretischen Inhalte mit guten Beispielen erläutern.
Warum du MMS studieren solltest
Mechanical Engineering and International Sales Management eignet sich besonders für Personen, die sich etwas breiter aufstellen möchten und ihre technischen Skills um betriebswirtschaftliches Wissen erweitern wollen. Da in der Industrie immer mehr Leute mit einem umfangreichen ingenieurswissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Hintergrund gesucht werden, bietet sich dieser Studiengang wirklich an. Ich habe bisher auch immer nur gute Erfahrungen damit gemacht, wenn man vorweisen kann, dass man im Bachelor etwas technisches und im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Neue Einblicke als Ingenieur
Dem voran gegangenen Maschinenbaustudium ist das betriebswirtschaftliche Aufbaustudium sehr interessant. Der Einblick in Rechtsthemen sowie der BWL, Marketing, Kostenrechnung, Finanzierun und Investition, Buchhaltung, Projekt- und Innovationsmanagement schulen den Blick des sonst so Technikverliebten Ingenieuers. Man bekommt ein Gefühl auch mit Kosten und generell Zahlen sowie der Planung von Projekten umzugehen. Workshops und viele Projekte, die durch Präsentationen vorgestellt werden verbessern das Auftreten vor Publikum. Die Auswahl an Wahlpflichtfächern ist groß...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ok bis sehr gut
Wie immer fällt die Vorlesung leider mit dem Professor. Hierbei reicht das Niveau von ok bis sehr gut, sodass in diesen Vorlesungen das Zuhören und die Mitarbeit leicht fällt!
Grundsätzlich sind alle Professoren jedoch nett und fachlich sehr gut. Die Art des Vortragens variiert nur leider recht stark...
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter