Kurzbeschreibung
Berufsbegleitendes Studium
Die Studieninhalte des Studiengangs B.Sc. Physician Assistance an der HSD richten sich nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer (BÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sowie der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants. Daher orientierten wir uns bei der Entwicklung des Curriculums an den Inhalten der Vorklinik, der Klinik und der Famulatur des Medizinstudiums.
In dem praxisorientierten Bachelorstudiengang erfolgt eine enge Verknüpfung der aufeinander aufbauenden Theorie- und Praxismodule.
Das sechssemestrige Studium besteht aus:
- Präsenzveranstaltungen (Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen),
- Virtuellen Lehrveranstaltungen (Virtuelles Klassenzimmer mit interaktiven Tools),
- Studienaufträgen (Studienarbeiten, Referate, Videodokumentation etc.),
- Intensive betreutes Selbststudium / Prüfungsvorbereitung
- Praxisphasen in der Klinik
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis) sowie
- Abschluss einer mindestens 3-jährigen Berufsausbildung
Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte können ebenfalls zum Studium Physician Assistant zugelassen werden.
Der Abschluss einer Ausbildung zum/r Rettungsassistent*in ist nicht ausreichend zur Aufnahme eines Studiums. Als Voraussetzung zur Aufnahme eines Studiums muss eine abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter*in vorliegen. Alternativ darf die Ausbildung zum Notfallsanitäter*in im ersten Jahr des Studiums parallel durchgeführt werden. Das Studium erfolgt dann unter Vorbehalt und auf eigenes Risiko des Studierenden.
- Starten Sie Ihr Wunschstudium ohne NC
- Wir arbeiten interdisziplinär
- Enger Praxisbezug im Studium
- Innovative Organisationsformen Ihres Studiums
- Teamwork und kleine Studienkohorten
Keine Wartezeiten, kein Numerus Clausus, keine aufwendigen Einschreibungsverfahren – starten Sie mit der HSD Hochschule Döpfer punktgenau in Ihr Wunschstudium, z.B. mit dem Studiengang B.Sc. Angewandte Psychologie und das sogar zweimal jährlich.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Das heißt, unsere Professoren und Dozenten sind interdisziplinär ausgebildet. Viele von ihnen haben international und national hochrangig publiziert, ausgewiesen in universitärer Forschung und Lehre. Außerdem sind viele von ihnen neben ihrer Tätigkeit an der HSD Hochschule Döpfer noch an anderen Universitäten und/oder Forschungseinrichtungen sowie Praxen tätig.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Ihr Karriereschlüssel liegt in der studienbegleitenden Verzahnung von Theorie und Praxis. Beispiele für die Vernetzung an unserer HSD Hochschule sind studienbegleitende Unterrichtspraktika, evidenzbasierte Praxis, integrierte praktische Studiensemester,Projektarbeiten, Exkursionen u.v.m.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Unsere Studiengänge an der HSD Hochschule Döpfer sind modular aufgebaut. Wir bieten zudem multimediale Vermittlungsformen wie z.B. virtuelle Klassenzimmer und Online-Vorlesungen sowie die Digitalisierung der Vorlesungsveranstaltungen. Für unsere Studierendenbedeutet das höchster Lernkomfort und besonders intensive und nachhaltige Lerneffekte – und das für jeden Lerntyp.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Typisch für die HSD Hochschule sind die überschaubare Größe der Studienkohorten, kurze Wege sowie eine intensive und persönliche Betreuung durch unsere Professoren. Diese beraten Sie individuell und unterstützen u.a. mit Lernstrategien sowie persönlichen Lösungsmöglichkeiten, sollten einmal Probleme auftreten. Die Nähe zu den Professoren an der HSD Hochschule Döpfer macht Ihr Studium effizient, erhöht die Motivation und stärkt den Teamgeist.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN - Akkreditierungsagentur für den Hochschulbereich

Akkreditiert durch die AHPGS - Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales
Dokumente & Downloads
Social-Web
Nette Dozenten, schlechte Organisation
Wegen der Corona Pandemie war es leider nicht möglich die Hochschule zu besuchen. Die Möglichkeit an einem Hybridsemester teilzunehmen war möglich. Die Dozenten finde ich sehr freundlich und kompetent. Leider ist die Organisation der Hochschule chaotisch. Noten werden falsch eingetragen und vereinbarte Prüfungen sind ebenfalls falsch eingetragen, sodass man Stress hat dies zu klären wenn die Prüfung schon begonnen hat. Leider werden Vorlesungen teilweise erst 3 Monate nach Semesterbeginn hochgeladen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Eindruck, Verbesserungswürdige Organisation
Grundsätzlich macht die HSD einen guten Eindruck, alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Leider ist die Organisation teilweise wirklich nicht gut (Studenten vergessen ins online Programm aufzunehmen etc.). Hätte mir vor ab gewünscht, noch genauer zu erfahren wir das Studium abläuft. Wir wussten leider nicht, dass zu den 5-6x Präsenz am Wochenende auch unter der Woche ab und zu Lehrveranstaltungen stattfinden.
Berufsbegleitendes Studium, naja
Dozenten sind im Schnitt alle sehr nett und hilfsbereit, leider lässt die Organisation zu wünschen übrig. Lerninhalte werden durcheinander hoch geladen bzw. nicht komplett. Ebenso bekommt man Skripte zugeteilt die zum Teil nicht vom eigenen Dozent sind, sondern von einem Dozenten der das Fach zwar auch unterrichtet aber nicht unsere Kohorte. Man weis nie, sind alle Inhalte vorhanden oder nicht. Onlinepräsenszeit wird oft nicht adäquat genutzt, so das man sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Unzureichende Digitale Betreuung
Die Kommunikation bleibt nach wie vor sehr kryptisch. Die Organisation scheint schwierig zu sein. Es gibt viele Fehler im Trainex Bereich. Falsche Termine werden eingetragen. Nicht zutreffendes Material wird hoch geladen (eigentlich für andere Semester bestimmt, für andere Standorte, etc.) Mails verteilt die nicht für die eigentliche Kohorte zutreffend sind. Einige der Dozenten sind selbst mit den Plattformen so überfordert, dass die Qualität der Vorlesung gegen 0 geht. Motivation einiger...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
HSD Hochschule Döpfer
Waidmarkt 3 und 9
50676 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Regensburg
HSD Hochschule Döpfer
Prüfeninger Straße 20
93049 Regensburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Potsdam
HSD Hochschule Döpfer
Tumacherstraße 48b
14482 Potsdam
Berufsbegleitendes Studium