Geologische Wissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geologische Wissenschaften" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1751 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Spannend, abwechslungsreich, verplant
Gute Lehrveranstaltungen, großes praktisches Angebot in Form von Geländepraktika, eigener kleiner Geocampus abseits vom großen Campus in Dahlem. Allerdings hinkt die Planung der Räume und Professoren etwas
Da werden beispielsweise Räume doppelt gebucht oder Module finden zu gleichen Zeit statt.
Die Professoren sind sehr gut und kompetent, allerdings gibt es einige, die Vorlesungen auf Basis von veralteten Quellen halten.
Sonst aber sehr zu empfehlen für jeden, der sich für Geo...Erfahrungsbericht weiterlesen
Professoren sind generell gut via E-Mail erreichbar
Registrierung für Module und Vorlesung ebenfalls komplett digital.
Mathelastiger als gedacht
Man hat am Anfang super viel Mathe und Physik und das was einen eigentlich wirklich interessiert, heißt die wirklich geologischen Fächer, erst nach 2-3 Semestern. Dazu wird einem nicht mal erklärt wieso man das gerade lernt und was das mit dem Studienfach zu tun hat.
Interessant
Es sind Interessante Inhalte die einem sehr praktisch orientiert beigebracht werden.
Sehr viel Feldarbeit und praktisches Lernen
Tolles Umfeld mit vielen netten mit Studenten. Eigener Campus der gut angeschlossen ist. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Praxisnaher Studiengang
Einfach ein sehr interessantes und Praxis bezogenes Studienfach! Man hat sehr viele Möglichkeiten auf Reisen zu gehen und sein Wissen im Gelände anzuwenden und Fertigkeiten zu verbessern. Im Studium selber trifft man oft in Vorlesungen auf begeisterte Professoren, die für ihr Fachgebiet brennen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter