Geologische Wissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geologische Wissenschaften" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1050 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Besser als manches
Vielleicht waren meine Vorstellungen des Geologie Studiums etwas romantisiert, aber nun haben wir mehr Mathematik und Physik Vorlesungen als Erde und Mineralogie. Keine Ahnung ob's das richtige ist, aber immerhin schadet es nicht. Der Verwaltungsapperat der Universität ist sehr unübersichtlich. Es gibt für jede Aktion gefühlt 3 oder 4 Portale die man nutzen muss, was unter den Kommilitonen zu ausreichend Verwirrung führt.
Ist weiter zu empfehlen
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Studium gemacht. Die Dozenten und Professoren sind alle sehr nett. Was mir am besten gefällt ist, dass es ein sehr praxisnaher Studiengang ist. Des Weiteren ist der Campus schön grün, ruhig gelegen und sehr groß. Ich würde diesen Studiengang weiter empfehlen.
Ich bereue es nicht
Bin nun im 6. Semester und kann zum Ende meines Studiums sagen: ich habe es nicht bereut! Kann das Studium jedem empfehlen, der Spaß an Mathe, Physik und Chemie und natürlich an Dinos und anderen Tierchen ;)
(Je nach Spezialisierung natürlich...)
Freue mich schon auf das Master-Studium :)
Exkursionen
Mehrere sehr schöne und weiterbildende Fahrten zu den verschiedenen Modulen. Dinge wie Hammer, Lupe und Wanderschuhe müssen vorher besorgt werden und dienen als Grundausrüstung. Die Fahrten kosten meist ca. 150-250€¹ für eine Dauer von 2 Tagen bis 2 Wochen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter